Landstrom nimmt Fahrt auf

Die Landstromversorgung, die es Schiffen erlaubt, während eines Hafenaufenthalts die Motoren abzustellen und so Emissionen zu vermeiden, gewinnt insbesondere in der Ostsee an Bedeutung.
©Aida

Eine treibende Kraft dahinter ist die deutsche Reederei Aida Cruises, die sämtliche Schiffe entsprechend ausgerüstet hat und bereits heute in den deutschen Häfen Kiel, Hamburg und Rostock Landstrom bezieht. Das Ziel von Aida ist es, im Verbund mit der Organisation Cruise Baltic im Ostseeraum 32 Häfen und Destinationen mit Landstromanlagen verfügbar zu machen und zu nutzen. Möglich ist dies nebst den deutschen Häfen etwa bereits in Aarhus (Dänemark), Stockholm und Oslo, Kopenhagen soll in diesem Jahr folgen. Derzeit können Kreuzfahrtschiffe gemäss Aida in zwölf Häfen sechs europäischer Länder grüne Energie von Land beziehen. BE