Nachhaltig die Dublin Bay erkunden

Dublin Bay Cruises, Dublins grösstes Fährunternehmen, das Bootsfahrten entlang der UNESCO-Biosphäre des Dubliner Flusses Liffey und der weitläufigen Dublin Bay anbietet, stellt ihr Schiff St. Bridget von fossilen Brennstoffen auf hydriertes Pflanzenöl (HVO) um.
©Dublin Bay Cruises

Damit ist Dublin Bay Cruises der erste inländische Anbieter von Passagierschiffen in Irland, der dieses Verfahren einsetzt, um die Umweltauswirkungen zu verringern und gleichzeitig das Meereserlebnis für Besucher zu verbessern. Im Zuge der Anpassung an die Kreislaufwirtschaftspolitik wurden die Motoren der St. Bridget überholt, wodurch das Schiff treibstoffeffizienter wurde.

DIE UMSTELLUNG UMFASST

erhebliche Investitionen in die Verringerung der Kohlenstoffemissionen, die Verbesserung der Energieeffizienz an Bord durch Sonnenkollektoren und die Einbeziehung grüner Technologien in den täglichen Betrieb. Durch diese Veränderung sollen die Emissionen um bis zu 90 % gesenkt werden, was die von der EU und Irland gesetzten Klimaziele übertreffen wird. Mit dieser Investition in die eigene Flotte will Dublin Bay Cruises sein Engagement für den Umweltschutz und nachhaltigen Tourismus unterstreichen. Die St. Bridget soll noch mindestens ein weiteres Jahrzehnt als Passagierschiff eingesetzt werden.
Die Reederei hat sich zudem mit dem «Climate Action Programme» von Failte Ireland und mit lokalen Meeresschutzgruppen zusammengetan, um die Artenvielfalt und den Schutz des Meereslebens in der Dublin Bay zu unterstützen. CW