
Zahlreiche Hotels setzen verstärkt auf umweltfreundliche Konzepte, darunter Solarenergie, Wassersparmassnahmen und lokale Bio-Produkte. Besonders in Regionen wie Andalusien, Katalonien und auf den Kanarischen Inseln entstehen neue Öko-Resorts, die den Fokus auf naturnahes Ferienerlebnis legen. Gäste können in umweltfreundlichen Unterkünften übernachten, die mit nachhaltigen Baumaterialien errichtet wurden und oft mit Zero-Waste-Prinzipien arbeiten. Ein Beispiel ist das Hotel Fuerte Grazalema, mit einem Fairweg Score von 93 Punkten, unweit der sehenswerten Stadt Ronda im Naturpark Sierra de Grazalema gelegen. Das Dorf Grazalema liegt nur 5 km entfernt und gilt als eines der schönsten Spaniens. Auch die Balearen investieren verstärkt in nachhaltige Mobilität. Es entstehen zahlreiche neue Fahrradwege, während Elektrofahrzeug-Vermietungen eine klimafreundliche Alternative zur klassischen Autovermietung bieten. Zudem werden umweltfreundliche Bootstouren und nachhaltige Exkursionen in Naturschutzgebieten gefördert. Wer 2025 Spanien besucht, kann somit umweltbewusst reisen, ohne auf Komfort und Abwechslung verzichten zu müssen.