Orlando zu Gast beim USA Island Hopping

Im Kongresshaus Zürich drehte sich am 29. Januar alles ums Reiseland USA. Zahlreiche Reiseprofis nahmen am beliebten Insel-Hüpfen-Format teil.
SO FUNKTIONIERT DAS «INSEL-HÜPFEN»

Heinz Zimmermann erklärte nach Kaffee und Gipfeli noch einmal die Spielregeln des «Insel-Hüpfens»: Die Teilnehmer konnten sich bereits im Vorfeld für sieben Favoriten-Inseln anmelden. Nach einem Gong fand jeweils der Wechsel zur nächsten Insel statt.
Über 30 Vertreter von Airlines, Tourismusorganisationen und Veranstaltern stellten auf den jeweiligen Inseln jede Menge USA-Reisetipps zur Verfügung und zeigten, dass das Reiseland USA sehr vielfältig ist: Von Hawaii und Florida über traditionelle US-Kleinstädte und Mietwagenfirmen bis zu Stopover-Programmen in Island war alles dabei. Nicola Ahrens stellte zudem die Marketingagentur «Brand USA» vor, welche den Reiseprofis auf ihrer Website hilfreiche Features zur Verfügung stellt.

FONDUE-DINNER AM VORABEND

Bereits am Vorabend hatten sich Aussteller und Partner beim gemütlichen Fondue-Dinner im Restaurant Le Dézaley ausgetauscht – ein traditionelles Schweiz-Erlebnis für die grösstenteils aus dem Ausland angereisten Aussteller.
Orlando in Florida war in diesem Jahr «Featured Destination». Phil White, der direkt aus seiner Wahlheimat Florida nach Zürich angereist ist, gab den Reiseprofis auf der grossen Bühne im Kongresshaus einen ersten Einblick über die Destination, welche vor allem für seine zahlreichen Themenparks berühmt ist. Nebst gigantischen Freizeitparks wie dem Walt Disney World Resort oder dem Universal Resort und dergleichen hat Orlando aber noch weit mehr zu bieten: so etwa Outdoor-Aktivitäten wie Kajaking, jede Menge Shopping, Restaurants und Entertainment.
Auch die Stadt Louisville in Kentucky bekam einen Platz auf der grossen Bühne: Jessica Grace von Louisville Tourism präsentierte ihre Heimatstadt am Ohio River in typisch amerikanischem Akzent.