Vorbeugen statt Nachsehen

Prävention im Corporate Travel Risk Management.

Die Sicherheit von Geschäftsreisenden ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensverantwortung. In einer sich ständig verändernden globalen Landschaft ist das Management von Reiserisiken für Unternehmen von grosser Bedeutung. Traveo unterstützt Organisationen deshalb dabei, ihre Reisenden optimal vorzubereiten, zu schützen und ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen.

WÄHREND SICH VIELE UNTERNEHMEN

auf Reaktionen nach einem Vorfall konzentrieren, ist Prävention ein ebenso wichtiger Bestandteil eines effektiven Travel Risk Managements. Sorgfältige Vorbereitung ist der erste Schritt zur Risikominimierung. Detaillierte Länder- und Regionenreports sind Grundlage für eine sichere Geschäftsreise. Solche Berichte beinhalten generelle Reiseinformationen, detaillierte Risikoanalysen und klare Handlungsempfehlungen in den Bereichen Sicherheit und Medizin.
Situativ sind Beratungs- und Trainingsangebote ebenfalls wichtig. Das Traveo All-in-One Package beinhaltet beispielsweise medizinische Beratungen durch das Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich oder Trainings vom Sicherheitsanbieter Lexxton.

DIE REAL-TIME RISK INTELLIGENCE

sammelt rund um die Uhr Nachrichten und Daten aus der ganzen Welt und analysiert diese mithilfe modernster Technologie und menschlicher Expertise. Diese Echtzeitdaten liefern Informationen über aktuelle Sicherheitsvorfälle, aktive Bedrohungen und potenzielle Risiken in der jeweiligen Region. Auf dieser Basis werden Reisende umgehend benachrichtigt, sobald sich ein Vorfall ereignet hat.
Diese Benachrichtigungen erfolgen über E-Mail, Push-Benachrichtigungen und bei unmittelbaren Bedrohungen durch Anrufe, um sicherzustellen, dass der Reisende die Gefahr wahrnimmt, und um abzufragen, ob Assistance benötigt wird.

IN KRITISCHEN SITUATIONEN

erhalten auch die Unternehmen Benachrichtigungen. Diese Kommunikation zwischen dem Reisenden, dem Unternehmen und der Assistance sorgt dafür, dass Mitarbeitende nicht nur gewarnt, sondern auch optimal unterstützt werden. Die reibungslose Kommunikation zwischen allen Beteiligten gewährleistet eine schnelle und effiziente Koordination von Hilfsmassnahmen. CW