Ausgabe 22/2025

E-Paper lesen
Um das E-Paper zu lesen, müssen Sie angemeldet und Abonnent unserer Digitalausgabe sein:
Wenn Sie noch kein Abonnent sind, können Sie hier ein Abo bestellen:
Der Luzerner Claudio Cesarano (56) ist seit 1995 in der Reisebranche tätig, zuvor schnupperte er als Escolette-Reiseleiter im Ausland Tourismus-Luft. Via Globo Study – heute Linguista – stieg Cesarano bei Media Touristik schon 2000 erfolgreich in die Sprachreisen-Branche ein.
Gut die Hälfte des Gesamtumsatzes von Media Touristik entfallen auf Sprachreisen, ein Drittel davon wird via Drittagenten gebucht. Weil dies ein lukratives Geschäft ist, kann Linguista eine gute Provisionierung bis zu 16% anbieten. Der restliche Umsatz wird im Direktverkauf mit 20 Personen oder 13,7 Stellenprozent generiert, davon werden rund 80% online via Website initiiert.
Ein weiteres Standbein sind unter Media Reisen zwei klassische Retail-Reisebüros in der Nordwestschweiz, welche auch ein Tour Operating betreiben. Und nicht zuletzt gibt es die Marken Atlas und MTT, welche hochstehende Gruppenreisen organisieren. Alle drei Bereiche sind gemäss Cesarano gewinnbringend.
Im grossen TRAVEL INSIDE Interview gibt der CEO Einblick in die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens.
Weitere Themen in der aktuellen Print-Ausgabe:
- Drei Fluggesellschaften nehmen Stellung zum viel diskutierten Thema
der Nachfrage nach USA-Flügen seit dem Donald Trump gewählt wurde. - «Rückweisungen bei USA-Einreise haben nicht zugenommen», erklärt Lufthansa Group Chief Commercial Officer Dieter Vranckxs.
- Die Umfrage zeigt, wie Schweizer Reiseprofis zu NDC stehen.
- Die Destination Reports rücken Zentralamerika, Zypern und Italien in den Mittelpunkt.
- Im Fokus stehen News und Trends zum Thema Familienferien und Studienreisen.
- People & Events: People-Neuigkeiten aus der Branche.