Am 27. Oktober startete der Winterflugplan 2013/14 und an den Airports Zürich und Basel stehen einige Neuerungen in den Flugplänen.
Ab Zürich werden im Winter weltweit 125 Destinationen direkt angeflogen. Die wichtigsten Änderungen der Airlines präsentieren sich wie folgt:
Air Berlin (AB) baut das Spanienangebot mit Flügen nach Alicante (sonntags) aus und Antalya wird erstmals auch im Winter einmal wöchentlich bedient (operated by Belair). Air Serbia (ehemals JAT Airways), erhöht die Flugfrequenz nach Belgrad von 10 auf neu 14 wöchentliche Flüge und Edelweiss Air (WK) verdoppelt ihre Tampa-Flüge ab Anfang März auf zwei wöchentliche Verbindungen.
Eine erweiterung der Kapazitäten gibt es bei Emirates (EK), die ab dem 1. Januar 2014 auf der Nachmittagsrotation nach Zürich täglich den Airbus A380 einsetzt. Die Abendrotation wird wie bis anhin mit einer Boeing 777 durchgeführt.
Die Lufthansa-Tochter Germanwings (4U) erhöht ihre Frequenzen nach Köln und fliegt neu 25 Mal pro Woche statt wie bisher 19 Mal wöchentlich in die Domstadt. Pegasus Airlines (PC) hat auf ihrer Verbindung nach Istanbul (SAW) die Frequenzen auf sieben wöchentliche Verbindungen ausgebaut. Die ukrainische Hauptstadt Kiew wird seit Ende Oktober neu einmal täglich von Swiss mit einem A320 angeflogen.
ab dem Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg bieten im Winter 20 Fluggesellschaften rund 550 Abflüge pro Woche zu 60 verschiedenen Flughäfen im Linienverkehr an.
Insgesamt sechs neue Ziele stehen im Winterflugplan 2013/14: Agadir (1x/Woche) und die Kapverden (Boa Vista und Sal, 1x/Woche) mit Tuifly, Tuzla mit Wizz Air (3x/Woche) sowie Krakau (3x/Woche), Sevilla (3x/Woche) und Thessaloniki (2x/Woche) mit Easyjet. Zudem werden auf den Strecken Berlin, Budapest, Casablanca, Hamburg, London-Heath-row, Nantes, Neapel, Palma de Mallorca, Porto und Skopje zusätzliche Frequenzen an stark nachgefragten Tagen angeboten.