Herr Ocampo, wie ist 2009 für Air Namibia im Schweizer Markt gelaufen?
Die Konsumentenstimmung wurde im Verlauf des Jahres 2009 immer
schlechter und erholte sich erst gegen Ende Jahr mit den ersten
positiven Zeichen einer Trendwende ein bisschen. Die Angst vor
Jobverlust war gross, was sich sofort auf die Reiseaktivitäten, gerade
bei den Fernreisen, auswirkte. In der ersten Hälfte des Jahres waren
die Kunden am meisten verunsichert, und die Planung längerer und
fernerer Reisen wurde um mindestens ein Jahr vertagt.
Wie viele Pax konnten in der Schweiz generiert werden? Wurde die Steigerung von 10% erreicht?
Leider nein. Die eingangs erwähnten wirtschaftlichen Schwierigkeiten führten im September zu einer Zielkorrektur.
Wie zufrieden ist Air Namibia mit dem Schweizer Markt generell?
Für Air Namibia ist der Schweizer Markt sehr attraktiv. Die Schweiz
verfügt über ein interessantes Kundenpotenzial, das für Air Namibia von
grossem Interesse ist. Es hat sich gezeigt, dass das Rail/Fly-Angebot
auf eine gute Resonanz stösst. So kann der Kunde bequem ab der Schweiz
mit dem Zug nach Frankfurt reisen und hat von dort aus einen
Nonstop-Flug nach Windhoek.
Wird 2010 wiederum eine Steigerung angepeilt?
Die Wirtschaft und damit auch die Konsumentenstimmung haben sich
deutlich erholt. Die Prognosen für das laufende Jahr sind gut. Wir
haben ein Wachstum von 10% gegenüber 2009 budgetiert.
Wie soll das erreicht werden?
Verschiedene Marketingaktivitäten, attraktive Preisgestaltung und
stetige Steigerung der Bekanntheit von Air Namibia werden uns unsere
Ziele erreichen lassen.
Welche Marketingaktivitäten sind geplant?
Inserat im TRAVEL INSIDE, gekoppelt mit einem Gewinnspiel für die Reisebranche
Teilnahme Travelhouse Open Days Workshop
Zwei Studienreisen in Planung
Teilnahme an Workshops und Roadshows
Vertreten in den wichtigsten Katalogen der Veranstalter
Werden die Kapazitäten während der Fussball-WM erhöht?
Seit Juli 2009 fliegen wir täglich mit einer A340 ab Frankfurt nach
Windhoek. Dieser Flugplan gilt auch während der WM. Wir haben im Juni
und Juli noch Kapazitäten. Sollte die Nachfrage überproportional
steigen, gäbe es Möglichkeiten, weitere Flüge aufzulegen.
Können Sie denn für die Zeit der WM noch Kapazitäten anbieten?
Ja, wir haben noch Kapazitäten und ein äusserst attraktives «Football
Summer Special», gültig ab 1. Juni bis 10. Juli 2010. Wir hoffen,
dieses Special per Ende dieser Woche an den Trade zusenden zu können.
Gibt es News im Streckennetz?
Nebst der Anpassung der Flüge von Frankfurt nach Windhoek, wodurch die
Anschlüsse nach Kapstadt und Johannesburg verbessert wurden, fliegen
wir fünfmal wöchentlich ab Windhoek via Johannesburg nach Lusaka und
seit Oktober 2009 auch nach Sambia. Weiter fliegen wir ab Windhoek via
Johannesburg nach Accra und Ghana. Air Namibia fliegt zweimal täglich
ab Windhoek nach Kapstadt und nach Johannesburg.