Air Tahiti Nui bringt 2013 neue Kabinen (Ausgabe 2011-41)

Die A340-Flotte wird dann per 2020 ersetzt.

Air Tahiti Nui hat angekündigt, dass die Sitze und das In-flight Entertainment System (IFE) sämtlicher Flugzeuge ihrer Flotte per 2013 ersetzt werden. Mit der Modernisierung sollen die Kunden ein Produkt erhalten, das im internationalen Langstreckenflugmarkt konkurrenzfähig ist.

In der Business Class (namens «Poerava») wird die Kapazität auf 32 Sitze erhöht, welche um 160° geneigt werden können, während die Kapazität in Economy (namens «Moana») bei 264 Sitzen bleibt, welche allerdings leichter werden. Dies und das neue AVOD-IFE erleichtern jedes Flugzeug um 3,5 Tonnen, was USD 2 Mio. Fuelkosten-Einsparungen ermöglichen wird.

Bis 2018-2020 wird Air Tahiti Nui weiterhin auf ihre Flotte von fünf Airbus A340 setzen, wobei zurzeit nur vier gebraucht werden und eine Maschine für Verkauf oder Leasing ausgeschrieben ist. Dank einem verbesserten Deal mit der Leasinggesellschaft ILFC kann Air Tahiti Nui in den nächsten vier Jahren total USD 8 Mio. einsparen.

Im Hinblick auf 2020 evaluiert Air Tahiti Nui nun, womit die A340-Flotte ersetzt werden soll. Der Entscheid, ob die Boeing B-787 oder der Airbus A350 zum Zug kommt, wird in den kommenden zwei bis drei Jahren gefällt.

JCR