Einst war Neukaledonien eine französische Strafgefangenen-Hölle. Heute ist es ein Naturparadies mit endemischen Tier- und Pflanzenarten, einem Unesco-geschützten Barriereriff, Traumstränden und multiethnischer Kultur. Bekannt ist die Inselgruppe nahe Australien, welche geografisch zu Melanesien gehört, trotzdem nicht dabei ist sie relativ leicht zu erreichen: Ab dem 27. Oktober 2013 dann noch leichter dank optimiertem Flugplan des einheimischen Carriers Air Calin.
Aircalin bedient ab Noumea auf der Fernstrecke Seoul, Osaka und Tokio. In Tokio (NRT), wohin vier Mal pro Woche geflogen wird, gibt es eine optimale Anbindung zum A380-Flug von Partner Air France nach Paris. Auch die Verbindungszeiten zu den Flügen von KLM und Finnair Richtung Europa sind gut. Seoul (ICN) und Osaka (KIX) werden zwei- bis dreimal pro Woche bedient.
Aircalin verfügt über zwei Airbus A330-200 sowie einen A320-200, allesamt in Zweiklassen-konfiguration: In der «Hibiscus Class» (Business) gibt es Flachbetten mit integrierter Massagefunktion und ein modernes Unterhaltungsprogramm. In Economy gibt es komfortable Sitze, individuelle Unterhaltungsprogramme, USB-Ports und auf Leihbasis auch Adapter für Apple-Produkte.
Air Calin fliegt ab Noumea übrigens auch nach Auckland, Brisbane, Sydney, Port Vila (Vanuatu), Papeete (Tahiti), Nadi (Fidschi) und Wallis (Wallis et Futuna). Für die Strecken nach Australien gibt es eine Partnerschaft mit Qantas, für jene nach Neuseeland mit Air New Zealand und nach Port Vila mit Air Vanuatu. Sämtliche Flüge aus dem optimierten Flugplan sind buchbar. Die Airline erzielte 2012 mit 385000 Pax einen Umsatz von EUR 149 Mio.
JCR