Altenrhein wird «People’s Business Airport» (Ausgabe 2009-39)

Der Flugplatz am Bodensee will sich klarer positionieren und über die Region hinaus bekannter machen.

Der Flughafen St.Gallen-Altenrhein gibt sich eine neue, klar definierte
Identität und will sich mit der Wandlung vom Produkt, von der
technisch-logistischen Leistungserbringung zur Marke wandeln und so
über die Region hinaus den Bekanntheitsgrad erhöhen.

Neu präsentiert sich der auf Business Aviation und Business-Passagiere
im Linien- und Charterverkehr spezialisierte Flugplatz als «People’s
Business Airport St.Gallen-Altenrhein». Damit will sich der Flugplatz
vor allem im Bereich Business Aviation im Gedächtnis der Zielgruppen
verankern.

Bekanntheit allein genügt nicht, wie die Verantwortlichen erklären.
Deshalb wolle man die neue Identität leben, sie mit klar definierten
Entwicklungsprozessen unterstützen und sich damit von anderen Flughäfen
abheben.

Dazu gehört ein Terminalneubau, für den anfangs Oktober ein
Architektenwettbewerb ausgeschrieben wird. Bis Oktober 2010 wird der
neue Hangar erstellt. Im Aktionariat sind ebenfalls Veränderungen
vorgesehen. Seit Beginn sind Dieter Bührle und Markus Kopf zu je 50% an
der Realco AG (Eignergesellschaft) sowie an der Airport Altenrhein AG
(Betreibergesellschaft) beteiligt.

CEO beider Gesellschaften ist Armin Unternährer. Nun soll ein grösserer
Investor die Finanzbasis des Flugplatzes breiter abstützen. Ebenfalls
geplant, vorerst aber etwas zurückgestellt, ist der Einstieg von je
einer Beteiligungsgesellschaft aus Liechtenstein, St.Gallen und
Österreich.

Nicht zuletzt soll ein People’s Business Airport Club für
intereressierte Menschen aus Wirtschaft und Politik der Region
gegründet werden, die sich zu einem späteren Zeitpunkt auch am Airport
beteiligen könnten.  

UH