Asiatische Airlines haben die meisten Passagiere (Ausgabe 2013-32)

Airlines aus dem Raum Asien-Pazifik beförderten letztes Jahr 948 Millionen Passagiere.

Die IATA hat ihre jährliche Transportstatistik für das Jahr 2012 veröffentlicht. Auf den insgesamt 2,977 Milliarden Linienflügen transportierten die in der Region Asien-Pazifik beheimateten Airlines mit 947,9 Millionen die meisten Passagiere. Dahinter folgen die Airlines aus Nordamerika (808,1 Mio.), Europa (780,6 Mio.), Lateinamerika (226,5 Mio.), Middle East (144,1 Mio.) und Afrika (69,8 Mio.). Zu den Ländern mit dem grössten jährlichen Passagierzuwachs gehörten Indonesien (+18,2%), Thailand (+17,7%) und die Türkei (+16,7%). 

Die an der Passagierzahl gemessenen Top-5-Airlines kommen vorwiegend aus Nordamerika: Delta Air Lines (116,7 Mio.), Southwest Airlines (112,2 Mio.), United Airlines (92,6 Mio.), American Airlines (86,3 Mio.) und China Southern Airlines (86,3 Mio.).

Die am besten genutzten internationalen Strecken waren 2012 Hongkong–Taipeh (5,5 Mio. Passagiere), Seoul–Tokio (3,6 Mio.) und Kuala Lumpur–Singapur (3,4 Mio.). Im Domestic-Verkehr führen Jeju–Seoul (9,5 Mio.), Sapporo–Tokio (8,8 Mio) und Fukuoka–Tokio (7,6 Mio.) die Rangliste an.

Gemessen an den Personenkilometern (RPK) erreichten die Airlines der Star Alliance einen Anteil von 25,2% am gesamten Flugverkehr. Damit konnte die Star Alliance ihre Position als grösste Airline-Allianz behaupten. Skyteam lag mit einem Anteil von 19,8% auf dem zweiten Platz, Oneworld mit 14,1% auf dem dritten.

UH