Bern braucht weiteren Hub-Anschluss (Ausgabe 2012-07)

Strecken-Entwicklung am Flughafen Bern-Belp

Die von Cirrus Airlines aufgegebene Strecke von Bern nach München ist weiter-hin verwaist. Zwar strebt der Flughafen danach, bis 30. März eine Alternative gefunden zu haben, aber spruchreif ist bislang noch nichts. 

Auf der Strecke gibt es zwar rund 45 Prozent Punkt-zu-Punkt-Verkehr, doch für Bern ist vor allem auch die Anbindung an den Hub in München wichtig. Die Liste der Airlines, welche die München-Route in eigenem Risiko wiederaufnehmen könnten, ist kurz: Air Dolomiti, Darwin Airline, OLT oder Skywork Airlines. Letztere war bereits mit dem Flughafen im Gespräch, jedoch wurde man sich hinsichtlich der Rahmenbedingungen – wohl finanzieller Natur – nicht einig.

Wichtig ist für den Berner Flughafen, dass die künftig nach München fliegende Airline mit Lufthansa als Codeshare-Partnerin kooperiert, denn dadurch können ab Bern Durchtarife ins weltweite LH-Netz und ins Netzwerk der Star Alliance angeboten werden. Lufthansa, die bereits als Codeshare-Partnerin mit Cirrus kooperierte, kann ihren Berner Fluggästen nach dem Aus des Regio-Carriers Alternativen ab Zürich, Genf und Basel anbieten und scheint daher nicht sonderlich um die Wiederaufnahme der Strecke bemüht zu sein. Während Bern–München noch bis Frühjahr 2010 von Augsburg Airways im Auftrag der Lufthansa bedient wurde, kann nun davon ausgegangen werden, dass der Kranich nicht mehr auf eigenes Risiko zwischen Bern und München fliegen wird. 

Eine Hub-Anbindung könnte dem Flughafen Bern in Wien bevorstehen, denn sowohl Skywork Airlines, welche die Strecke Bern–Wien fliegt, wie auch Austrian Airlines sind grundsätzlich an einer Kooperation interessiert. Zwar sagte Daniel Borer, VR-Präsident der Skywork, kürzlich gegenüber TRAVEL INSIDE, dass er nicht in dieselbe «Codeshare-Falle» wie Cirrus geraten wolle. Doch die Aus-gangslage nach Wien ist anders als jene nach München, zumal Skywork auf der Wien-Route schon operativ tätig ist und laut CEO Tomislav Lang andere Rahmenbedingungen vorherrschten. 

Ebenfalls kursieren in der Branche derzeit Gerüchte, wonach KLM mit der (Wieder-)Aufnahme der Verbindung Bern–Amsterdam liebäugle. Für den Berner Flughafen wäre ein solcher Schritt aufgrund der Anbindung an das KLM-Streckennetz sicherlich wünschenswert. Weniger erfreulich wäre dies hingegen für Skywork Airlines, welche die Strecke derzeit bedient. Lang liess jedoch durchblicken, dass sich Skywork auf der Amsterdam-Strecke jedoch nicht verdrängen liesse. 

Simon Benz