Seit der Gründung von Germanwings (4U) im Jahre 2002 bietet die zu 100%
zum Lufthansa-Konzern gehörende deutsche Low-Cost-Airline von ihrem
Heimatflughafen Köln-Bonn auch eine Flugverbindung nach Zürich an. In
diesen nun mehr als sechs Jahren hat sich die Airline erfolgreich
entwickelt, ihr Streckennetz ausgebaut und auch auf der Verbindung nach
Zürich ein kontinuierliches Wachstum generiert.
Zwar gibt Germanwings-Geschäftsführer Thomas Winkelmann bis zur
Bilanzpressekonferenz der Muttergesellschaft Lufthansa keine
Detailzahlen bekannt, gegenüber TI erklärt er jedoch: «Germanwings hat
sehr frühzeitig auf die sich abzeichnende Wirtschaftskrise reagiert und
ihre Kapazitäten für die Wintermonate reduziert. Diese
Kapazitätsanpassung an das sich veränderte Wirtschaftsumfeld ist im
Dezember 2008 voll wirksam geworden.
Obwohl die Zahl der Passagiere mit knapp 491000 um 13,4% unter der des
Vorjahresmonats lag, konnte die Auslastung der Flugzeuge gesteigert
werden. Im traditionell schwierigen Monat Dezember erhöhte sich der
Sitzladefaktor gegen den Branchentrend um 0,1 Prozentpunkte auf 78,1%.
Im Januar 2009 lag die Zahl der Passagiere mit knapp 442000 um 8,3%
unter der des Vorjahresmonats. Die Auslastung der Flugzeuge ist durch
die Kapazitätsreduzierung aber nur um zwei Prozentpunkte gesunken.»
Aufgrund der Passagierzahlen der einzelnen Monate dürfte die Airline im
letzten Jahr insgesamt rund 7,624 Millionen Passagiere befördert haben.
Der Umsatz müsste nach TI-Schätzung wiederum über 600 Mio. Euro liegen
(2007 betrug er knapp 630 Mio. Euro).
Zürich wird von Germanwings von Montag bis Freitag vier Mal täglich mit
einem Airbus A319 mit 150 Sitzplätzen bedient, am Samstag und Sonntag
jeweils zwei Mal pro Tag. 90% der Passagiere ex Zürich fliegen zielrein
die Stadt am Rhein an, 10% sind Smart-Connect-Umsteiger, die via Köln
an eine andere Destination weiterfliegen. 40% der Buchungen auf der
Strecke KölnZürich-Köln werden in der Schweiz generiert, 60% stammen
aus Deutschland.
Winkelmann ergänzt: «Der Grossraum Köln als Zieldestination und unser
attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, die Firmentarife Flexplus, das
Vielfliegerprogramm, Sitzplatzreservation im Voraus sowie schnelle
Umsteigeverbindungen und unser Service machen uns sowohl für Städte-
als auch Geschäftsreisende interessant.» Vor allem für
Geschäftsreisende ein grosser Vorteil: Ex Zürich können Passagiere nur
mit Handgepäck seit Kurzem ebenfalls das zeitsparende Web-Check-in von
Germanwings nutzen.
Germanwings fliegt die wichtigsten europäischen Metropolen an, dazu
gehören nebst Zürich unter anderem London, Wien, Barcelona, Moskau,
St.Petersburg, Warschau, Prag, Stockholm, Rom und Mailand.
Urs Hirt