Das jüngste Projekt des ehemaligen Hotelplan- und Kuoni-Managers Walter Brüllhardt, Designreisen AG in Zürich, ging diese Woche mit dem Bezug der neuen, überaus repräsentativen Büroräumlichkeiten definitiv an den Start. Bereits seit vergangenem November ist er Mitinhaber der Schweizer Geschäftsstelle von Designreisen, einem Luxusreiseanbieter aus München. In enger Zusammenarbeit mit der Firmengründerin Marion Aliabadi, die als Präsidentin des Verwaltungsrates aufgeführt wird, leitet er den Firmensitz in Zürich als Managing Director.
Ebenfalls mit an Bord sind Brüllhardts langjährige Weggefährtinnen Sibylle Bloch und Silvia Schembri, die bereits bei Hotelplan mit ihm zusammengearbeitet haben und auch bei seinem zweitjüngsten Projekt Charming Travel Suisse AG mit von der Partie sind. Mit Claudia Ruf und Ulrike Srocke sind zwei weitere Mitarbeiterinnen bei Charming Travel engagiert.Designreisen ist sowohl als Tour Operator als auch im Vertrieb tätig und bietet ausschliesslich Reiseerlebnisse an, die nach eigenen Aussagen weltweit exklusiv sind.
Vor 13 Jahren wurde Designreisen von Marion und Robert Aliabadi gegründet. Der Anbieter ist überzeugt, dass es praktisch kein Land gibt, das seinen Reiseexperten fremd sei. «Wir empfehlen nur das, was wir persönlich kennen», so die Inhaberin. Das Zürcher Team steht ausserdem allzeit in Kontakt mit dem Hauptsitz in München, um auch vom Reise-Know-how der dortigen Berater zu profitieren.
In den neuen Büroräumlichkeiten an der Bahnhofstrasse 64 werden ab sofort Kunden auf Termin empfangen und beraten. Das Team wird durch Leonie Stadler, die bisher am Münchner Sitz tätig war, als Head of Sales unterstützt. Das Büro, das einer Lounge mit Dachterrasse ähnelt, soll den Begriff «Reisebüro» neu definieren. «Wir laden unsere Kunden zu Träumen ein und wollen ihnen diese auch verwirklichen», erklärt Brüllhardt.
Ein teil der lokalität wird von Charming Travel als Backoffice genutzt, um die Kunden des Online-Reiseveranstalters telefonisch oder per Mail zu beraten. Die beiden Firmen bleiben getrennt, sollen sich aber vom Produkt her ergänzen. Einerseits Charming Travel für Online-Buchungen und andererseits Designreisen für den High-End-Bereich mit persönlichem Kundenkontakt.
MM