CT-Vorstand formiert sich (Ausgabe 2015-32)

Der Corps Touristique (CT), die Vereinigung der nationalen Fremdenverkehrsämter für die Schweiz, hat ein personelles Erdbeben hinter sich. Präsident Georgios Papantoniou (Zypern) ist an der GV im April von seinem Posten zurückgetreten. Schon zuvor trat Zlatko Dezeljin (Kroatien) aus dem Vorstand aus, da er per Ende 2014 in sein Heimatland zurückkehrte. Ähnlich der Fall von

Der Corps Touristique (CT), die Vereinigung der nationalen Fremdenverkehrsämter für die Schweiz, hat ein personelles Erdbeben hinter sich. Präsident Georgios Papantoniou (Zypern) ist an der GV im April von seinem Posten zurückgetreten. Schon zuvor trat Zlatko Dezeljin (Kroatien) aus dem Vorstand aus, da er per Ende 2014 in sein Heimatland zurückkehrte. Ähnlich der Fall von Daniela Kohler (Tschechien): Seit Juni betreut Czech Tourism die Schweiz von Wien aus, Kohler ist seither nicht mehr im Vorstand des Corps. Inzwischen befinden sich auch Michelle Pétermann (Dubai) und Louis Burgess (Malta) nicht mehr im Vorstand, wie sie auf Anfrage bestätigen.

Die einzigen Vorstandsmitglieder sind zurzeit Thailand und die Türkei, die zuvor noch einfache Mitglieder waren. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass zurzeit auch Zypern, das letzte Mitglied des «alten Vorstands», nicht mehr im Führungsgremium sitzt. Gemäss dem aktuellen Zweier-Vorstand soll im September das nächste Meeting einberufen werden. Dann sollen Kandidaten für das Präsidentenamt evaluiert und der neue Präsident gewählt werden.

Übrigens: Die Länder, die ihre Repräsentanz in der Schweiz kürzlich aufgelöst haben – namentlich Ägypten, Tschechien und teilweise Kroatien – verbleiben als Mitglieder im Corps Touristique.

SJ