Das letzte Jahr war auch für Cathay Pacific (CX) schwierig, trotzdem
konnte die Airline einen operativen Gewinn ausweisen. André Gantner
(Sales Manager Schweiz) führt dazu aus: «Aufgrund der Travel Policy
vieler Firmen mussten wir in der First und Business Class markante
Einbrüche verkraften, im Leisure-Segment hingegen konnten wir die
Passagierzahl halten. Da aber die Preise unter Druck gerieten und die
Verfügbarkeiten in den unteren Buchungsklassen besser waren,
resultierte letztlich eine Umsatzeinbusse.»
Für 2010 habe CX die Tarife ex Schweiz nicht weiter reduziert, ausser
für Australien. Punktuelle Promotionstarife werde es aber weiterhin
geben. Für das laufende Jahr gibt sich Gantner vorsichtig optimistisch:
«Die Nachfrage hat seit anfangs Jahr weltweit markant zugenommen. Vor
allem die Geschäftsreisenden kommen zurück. 2010 rechne ich deshalb mit
einem Umsatzwachstum, aber nicht mit mehr Passagieren, da die
Leisure-Kunden mit Buchen noch etwas zurückhaltend sind. Dies hat aber
auch mit der weiter zunehmenden Kurzfristigkeit zu tun. Eine Prognose
ist äusserst schwierig.»
Gantner hebt den guten Kontakt zu den Partnern in der Reisebranche
hervor. Nebst Gantner arbeitet am Zürcher Flughafen seit einem Jahr Han
Yen Tan wieder für CX Schweiz. Sie gehörte bereits zu Online-Zeiten dem
CX-Team an. Die Westschweiz wird seit Jahren von Karine Coze von Genf
aus betreut.
Auf die Frage nach Neuheiten erklärt Gantner, dass nun alle auf der
Langstrecke operierenden Maschinen das neue CX-Inflight-Produkt bieten,
also Suiten in der First, 180-Grad-Flatbed in der Business und
Schalensitze in der Economy. Zudem sei Australien mit 72 wöchentlichen
CX-Flügen zu einem wichtigen Ziel geworden. Gantner: «Hier bieten wir
mit dem Qantas-Inland-Sektortarif für 60 Franken pro Strecke, der in
das CX-Langstreckenticket integriert werden muss, ein sehr attraktives
Angebot. Das Gleiche gibt es auch mit Virgin Blue zu Tarifen zwischen
60 und 170 Franken, je nach Strecke.» Erwähnenswert sei auch der
Oneworld Business Flyer, das Angebot für KMU, bei dem es bereits ab dem
ersten Ticket Reduktionen gebe.
Im Weiteren weist Gantner auf den Triangle-Fare mit Swiss für Shanghai
hin, der es ermöglicht, einen Weg mit Swiss zu fliegen, den anderen mit
CX via Hongkong. Und auf den Codeshare mit Air Pacific: «Mit uns nach
Hongkong und dann zwei Mal pro Woche direkt weiter nach Nadi. Das ist
eine der schnellsten Routen auf die Fiji-Inseln und wir bieten Tarife
ex Schweiz an.»
Urs Hirt