Die Rechnung ist aufgegangen (Ausgabe 2008-23)

Chris Probst über Kuoni und Helvetic Tours

Genaue Zahlen kann Kuoni wegen der «Quiet Period» zwar zurzeit nicht
liefern, aber das zufriedene Lächeln im Gesicht von Stefan Leser
täuscht wohl kaum. Der Relaunch von Helvetic Tours im Januar scheint
ein Erfolg zu sein. Zurzeit dürften die Verkaufszahlen über den
Vorjahreswerten liegen. Abgerechnet wird allerdings erst am Ende des
Geschäftsjahres, sprich am Ende der Sommersaison. Denn in den kommenden
Euro-Wochen werden die Buchungseingänge tendenziell wohl zurückgehen.

Der Winterkatalog von Helvetic Tours wird trotzdem gewisse Änderungen –
zumindest Kosmetik – erfahren. Auch die Kuoni-Verantwortlichen haben
eingesehen, dass das Rabattsystem mit den kumulierbaren «Preisperlen»
zu kompliziert gestaltet ist. Da haben es die Reisebüros mit den
Reservationssystemen etwas einfacher. Klar hat diese Tatsache dem
stationären Vertrieb einige Kunden gebracht. Aber andere Kunden haben
die Preisperlen unter Umständen auch vom Buchen abgebracht.

Nach der Marke Helvetic Tours wurde nun auch die Marke Kuoni
überarbeitet. Hinter dem neuen Logo, den neuen Produktlinien, den neuen
Katalogen oder dem neuen Filialkonzept stecken sehr vielschichtige
Überlegungen, die Remo Masala zusammen mit den Produktverantwortlichen
angestellt hat. Es ist eine komplett neue Definition der Philosophie
von Marke und Firma – viel mehr als gegen aussen sichtbar ist. Ein
neues Logo ist vergleichsweise schnell kreiert. Wesentlich länger wird
es dauern, bis sämtliche Mitarbeitenden im Konzern weltweit diese neue
Philosophie auch leben.

Helvetic Tours und Kuoni sind nur zwei von sehr vielen Marken im
Konzern. So wie diese beiden Brands werden nun alle Marken einer
genauen Prüfung unterzogen und anschliessend Konsequenzen gezogen. Das
heisst nicht unbedingt, dass Marken verschwinden.

In der Schweiz dürfte als nächstes die Zukunft von Reisen Netto
kommuniziert werden. Die Direktverkaufsmarke – vor sechs Jahren
vorwiegend als Yield-Management-Tool lanciert und seit Januar 2008
nicht mehr als Broschüre, sondern nur noch im Internet publiziert –
wird wohl einen schweren Stand haben. Es ist gut möglich, dass im Laufe
der kommenden zwei Monate das Ende von Reisen Netto beschlossen wird.
Zumindest denkbar wäre ein «Zusammenschluss» von Helvetic Tours und
Reisen Netto unter dem erfrischten Lable von Helvetic.