Die Westbalkan-Airlines rücken näher zusammen (Ausgabe 2012-30)

Die Nationalcarrier Sloweniens, Kroatiens, Serbiens und Montenegros wollen künftig mehr gemeinsame Synergien nutzen.

Die Westbalkan-Fluggesellschaften wollen künftig enger zusammenarbeiten, dies haben die vier CEOs Klemen Bostjancic (Adria Airways), Srecko Simunovic (Croatia Airlines), Vladimir Ognjenovic (JAT Airways) und Zoran Djurisic (Montenegro Airlines) Mitte Mai in einem gemeinsamen Meeting beschlossen. Die vier Airline-Leader einigten sich in folgenden Punkten:

• Eine künftige Zusammenarbeit ist grundsätzlich erwünscht, da sie allesamt in derselben Region präsent und operativ sind.

• Bestehende Kooperati-onen können ausgebaut werden, z.B. Codeshares, SPA-Vereinbarungen (Special Prorate Agreement) und Interline-Abkommen, sowie auch neue Kooperationen aufgebaut werden, beipielsweise durch den gegenseitigen Austausch der Flotten.

• Harmonisierung und Entwicklung des Flugplans auf bestehenden Routen sowie die Einführung neuer, gemeinsamer Verbindungen.

• Schaffung gemeinsamer Kontrollorgane sowie die Harmonisierung des Einkaufs von Treibstoff, Flugzeugteilen, Technologie etc. mit dem Ziel, die Betriebskosten zu senken.

«Eine mögliche Fusion von Adria Airways, Croatia Airlines, Montenegro Airlines and JAT Airways stand im  Rahmen der Diskussionen jedoch nie zur Debatte», erklärt Adria-Airways-CEO Klemen Bostjancic auf Anfrage von TRAVEL INSIDE. Alle Airlines nehmen demnach dieselben Positionen innerhalb der Kooperation ein. Für das Zürcher Büro von Adria Airways sowie für Zvone Petek, General Manager Switzerland der slowe-nischen Airline, solle das Projekt gemäss Bostjancic momentan noch keine Auswirkungen haben.

Simon Benz