Dreigeteilte Schweiz-Strategie von Rewe Touristik (Ausgabe 2008-08)

Der Markt wird mit ITS in Volketswil, Jahn in Köln und Dertour in Salzburg bearbeitet.

2007 dürfte Rewe Touristik mit all ihren Veranstaltermarken hierzulande
CHF 45 Mio. erwirtschaftet haben. Den Grossteil dieses Schweiz-Umsatzes
liefert natürlich ITS Coop Travel, die Reisetochter, welche die
Detailhändler Rewe in Köln und Coop in Basel 2006 gegründet haben und
welche im ersten Geschäftsjahr rund CHF 35 Mio. umsetzen konnte. Die
Zentrale dieses Engagements befindet sich in Volketswil.

Und woher stammt das restliche Geld, das in der Schweiz generiert wird?
Rewe Touristik in Deutschland gliedert sich in zwei Einheiten:
Pauschalreisen in Köln und Bausteinreisen in Frankfurt. Zum
Paketbereich gehören die Marken ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg in
Deutschland, ITS Billa Reisen in Österreich und ITS Coop in der
Schweiz. Zum Modularbereich gehören die Marken Dertour, Meier’s
Weltreisen sowie ADAC Reisen in den deutschsprachigen Ländern.

Hierzulande wird die Pauschaltouristik – abgesehen ITS via Coop – von
Rewe in Köln vermarktet. «Ab dem Frühjahr wird uns voraussichtlich Cets
zur Verfügung stehen», sagt Pressesprecherin Anette Forré, «das schafft
die Voraussetzung, auch via unsere Reisebüropartner in der Schweiz Jahn
anzubieten. Weitere Planungen gibt es derzeit nicht.»

Die Bausteintouristik agiert nicht über die Zentrale in Frankfurt,
sondern via Dertour Austria in Salzburg. So kommt ein Schweiz-Umsatz
von ein paar Millionen Franken zusammen. Mit den anderen
Vertriebskanälen birgt dies hierzulande viel Potenzial, bedenkt man,
dass Rewe Touristik jährlich weltweit fast 7 Milliarden Franken
erwirtschaftet.  

NCB