30% aller weltweit beförderten Flugpassagiere, mehr als 18000 Abflüge
täglich, 975 bediente Flughäfen in 162 Ländern Star Alliance ist die
grösste Luftfahrtallianz der Welt. Und Egyptair (MS) ist seit dem 11.
Juli Mitglied.
Der CEO und Präsident von Egyptair, Tawfik Assy, wurde bejubelt, als er
anlässlich der Feierlichkeiten zu seiner Rede ansetzte: «Unsere Arbeit
der Annäherung an die Star Alliance hat im April 2006 begonnen und am
16. Oktober 2007 ein Ende gefunden, als die Einladung zum Beitritt
ausgesprochen wurde. Der Zeitraum von 18 Monaten war notwendig, um uns
den Anforderungen der globalen Allianz anzupassen.»
Tawfik Assy freut sich, dass «unser Team es geschafft hat, Star
Alliance von unserem Wert zu überzeugen, mit dem Ziel, eine für beide
Seiten effiziente und profitable Partnerschaft aufzubauen dies,
obwohl andere Gesellschaften in der Region über mehr Ressourcen und
Kapazitäten verfügen».
Von nun an haben Passagiere der Egyptair Zugang zu einer schier
unendlichen Destinationspalette, sie profitieren von hohen
Qualitätsstandards und von den Privilegien, welche die
Vielfliegerprogramme bieten.
«Parallel haben die Mitarbeitenden von Egyptair Zugang zu den
modernsten Technologielösungen wie auch zu Ausbildungs- und
Schulungsmöglichkeiten, um ihre professionellen Kompetenzen
auszubauen», führt Tawfik Assy aus. Besonders erfreut zeigt sich der
CEO über die Aussicht, an den Programmen der Star Alliance zur
Kostenreduktion teilzunehmen.
Neben der Airline selbst wird auch der internationale Flughafen Kairo
vom Beitritt zur Star Alliance profitieren: Der Flughafen bleibt ein
Hub und wird Gewinn ziehen aus dem Zustrom von Passagieren anderer
Allianzmitglieder. Dies sollte seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber
anderen wichtigen Regionalplattformen steigern.
Nach den grossen Feierlichkeiten in Kairo wurde der rote Teppich wieder
eingerollt; er dürfte jedoch schon bald wieder zum Einsatz kommen, wenn
Continental Airlines in der Star Alliance willkommen geheissen wird.
Sara Marty / Didier Walzer, Kairo