Ein neuer A330 für Edelweiss Air (Ausgabe 2015-02)

Die Langstreckenflotte wird im Frühling 2016 wachsen.

Ein Schritt zurück, danach mindestens zwei vorwärts – so sehen die aktuellen Langstreckenpläne von Edelweiss Air aus. Rückwärts geht es, indem die Zusammenarbeit mit Swiss auf der Strecke Zürich–New York gestoppt wird. Seit April 2013 hat Swiss einen ihrer Airbus A330 mit Cockpit- und Kabinencrews von Edelweiss Air besetzt, um damit nach New York zu fliegen. Diese Zweijahres-Vereinbarung läuft Ende März aus und wird nicht verlängert – auf Wunsch von Swiss, wie es aus Insiderkreisen heisst. 

Definitiv vorwärts geht es dann in einem Jahr. «Edelweiss wird im April 2016 einen zusätzlichen A330-300 einsetzen, mit welchem wir bestehende Destinationen verstärken und neue anfliegen können», gibt Mediensprecher Andreas Meier gegenüber TI bekannt. Weitere Details würden später kommuniziert.

Damit kann das Spekulieren um neue Destinationen wieder losgehen. Weit oben auf der Wunschliste dürfte ein brasilianisches Ziel wie Rio de Janeiro oder Fortaleza liegen. Dieses könnte dann mit der Swiss-Route nach Sao Paulo kombiniert werden, was der Edelweiss-Strategie entspräche.

SJ