Wirtschaftlich harte Zeiten in der Reisebranche. Unter Druck stehen
gleichermassen TOs und Wiederverkäufer. Knallharte Verhandlungen
zwischen dem TO-Verband und dem Retailer-Verband. Die TOs wollen die
Kommissionen massiv beschneiden und verlangen von den Retailern mehr
Loyalität. Dagegen kämpft der Retailer-Verband massiv an und droht, die
Angebote der Veranstalter aus den Regalen zu verbannen und selber zu
Veranstaltern zu werden. Ein offener Kampf zwischen den beiden
Verbänden ist entfacht.
Solche Szenen sind in der Schweiz fernab der Realität. Unsere
Verhandlungskultur ist auf Kompromisse aus, auch in der Reisebranche.
Es gibt keine separaten Verbände für Veranstalter und für Retailer,
sondern einen gemeinsamen Branchenverband. Auch wenn sich manchmal
gewisse Retailer dort zu wenig stark vertreten fühlen, mit einem
eigenen Retailer-Verband könnten sie kaum mehr erreichen. Zurzeit
versuchen beide Seiten, an einem Strick zu ziehen und die Probleme
gemeinsam zu lösen. Zu diesem Schluss kommt man, wenn man die Aussagen
von Chefs der grösseren Retail-Ketten und des Präsidenten des SRV zur
Kenntnis nimmt. Die Retailer zeigen erstaunlich viel Verständnis für
die Probleme der Veranstalter und nehmen Abstand von überrissenen,
unrealistischen Forderungen. Bestenfalls versuchen sie
Besitzstandwahrung zu erreichen, was sicher legitim ist.
Zwei Arten von Retailern laufen grösseren Problemen entgegen.
Einerseits sind es «Tante-Emma-Läden» Kleinstbüros mit einem
Vollsortiment aller TOs. Diesen Reisebüros wird es in Zukunft immer
weniger gelingen, auf einen vernünftigen Verdienst zu kommen. Die
Veranstalter verlangen vermehrt eine Prioritäts-Sortimentspolitik ihrer
Agenten und somit Loyalität. Andererseits sind es Reisebüros, welche
krampfhaft an alten Zöpfen des stationären Vertriebs festhalten und das
Internet nach wie vor als Feind ansehen. Wer sich jetzt nicht
wenigstens erste Gedanken um zukunftsgerichtete, technisch unterstützte
Wiederverkaufsmodelle macht, bei denen das Internet gezielt eingesetzt
wird, läuft Gefahr, irgendwann unterzugehen.
Spätestens wenn die ersten grossen TOs Null-Kommission einführen, wird
sich zeigen, welche Retailer in den Jahren vorher ihre Hausaufgaben
gemacht haben. Und dieser Zeitpunkt wird kommen. Die Retailer können
nur hoffen, dass der SRV-Präsident recht behält mit seiner Aussage,
dass er diesen Tag wohl nicht mehr erleben wird.