Das Schweizer Mandat des argentinischen Nationalcarriers hält seit dem 1. September GDS Avixpert von Chefin Beatrice Rüttimann. Die erfahrene Airlinerin betreute Aerolineas bereits zwischen 1980 und 1991, als diese in der Schweiz noch online und mit eigenen Büros vertreten war. Ab 2004 war Rüttimann dann wieder bei GDS Airpass für die argentinische Fluggesellschaft verantwortlich.
Anfang der Neunzigerjahre wurde die argentinische Fluggesellschaft privatisiert, wurde aber vor rund zwei Jahren erneut verstaatlicht. Heute zeigt sich Aerolineas Argentinas zukunftsorientiert und gibt sich ein neues und frisches Image. «Um heute konkurrenzfähig zu sein, war dieser Schritt notwendig», so Rüttimann. Seit dem 9. Juni 2010 tritt die Airline daher mit einer neuen Corporate Identity (CI) auf.
Das Symbol des Condors bleibt als wichtiger Teil der Marke Aerolineas Argentinas weiterhin im Firmenlogo enthalten, wurde allerdings etwas modernisiert und erhielt klarere Linien. Auch die Flugzeuge werden künftig der neuen CI entsprechend umlackiert. Das herkömmliche Dunkelblau ist einem helleren, der argentinischen Landesflagge angepassten Hellblau gewichen. Zudem hat Gelb als Farbe der Sonne den Weg in die AR-Farbpalette gefunden und wird künftig diskret die Heckflossen der Flugzeuge zieren.
Auch die Flotte wird Veränderungen unterzogen. Laut Jorge Kosanich, Manager Europa, befinden sich bereits zwölf neue Boeing B-737-700 in der Flotte, die in Zukunft auf insgesamt 36 Maschinen dieses Typs erweitert werden soll. Auch im Langstreckenbereich werden die Fluggeräte stetig ausgetauscht, «zwei neue Airbus A340 stossen in Kürze zur Flotte», erklärt Beatrice Rüttimann. In Zukunft soll die Langstreckenflotte aus insgesamt 15 Airbus A340-500 bestehen.
Eine Neuerung steht der Fluggesellschaft auch hinsichtlich eines Allianzbeitritts bevor. Laut Rüttimann wird die Entscheidung, welches Bündnis es sein wird, noch in diesem Jahr bekannt gegeben, der definitive Beitritt soll schliesslich 2011 erfolgen. Zuoberst auf der Liste dürfte Skyteam stehen, da die Allianz noch mit keiner Fluggesellschaft in Südamerika vertreten ist.
Air Pässe von Aerolineas Argentinas
Mit dem Visit Argentina und dem South America Pass verfügt Aerolineas Argentinas über zwei Air Pässe für Argentinien beziehungsweise Südamerika. Der Visit Argentina Air Pass ist für Flüge innerhalb Argentiniens gültig in Kombination mit einem Retour-Flugticket nach/ab Argentinien mit Anreise von ausserhalb Argentiniens und Uruguays.
Gleiches gilt für den South America Pass, allerdings müssen zusätzlich zwei regionale Flüge in Südamerika dabei sein (z.B. LimaBuenos Aires und Buenos AiresRio de Janeiro). Abgerechnet wird nach Anzahl Flugcoupons.
BNZ
33 Domestic- und 19 internationale Ziele
Aerolineas Argentinas bietet insgesamt 33 argentinische Destinationen an. Die Strecken werden zumeist sternförmig von Buenos Aires aus bedient. Neu können durch den «Corredor Federal» die Destinationen Iguazu, Salta, Mendoza, Córdoba, Bariloche und Buenos Aires auch miteinander verbunden werden, ohne jedes Mal via Buenos Aires fliegen zu müssen. In Südamerika werden insgesamt 13 Destinationen angeflogen. Durch das kürzlich vereinbarte «5th Freedom»-Abkommen mit Caracas ergeben sich in Zukunft in der Region Zentralamerika weitere Flugmöglichkeiten für die Passagiere von Aerolineas Argentinas.
Auf der Langstrecke werden ausserhalb Europas die Destinationen Miami sowie Sydney und Auckland angeflogen. In Europa fliegt Aerolineas täglich nach Madrid und je vier Mal nach Rom und Barcelona. Ab Zürich werden alle drei Destinationen mit einem Zubringerflug von Swiss bedient, ab Genf geht der Feeder nach Barcelona mit Swiss, und nach Rom gibt es ein Abkommen mit Alitalia.
Im Laufe des nächsten Jahres plant Aerolineas Argentinas unter anderem einen täglichen Flug nach Barcelona. Zudem sei laut Jorge Kosanich, Manager Europa, für 2011 geplant, London in den Flugplan zu integrieren.
BNZ