Etihad Airways (EY), die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten
Arabischen Emirate mit Sitz in Abu Dhabi, hat seit ihrer Gründung im
Juli 2003 eine beeindruckende Entwicklung. 2008 transportierte EY über
6021931 Passagiere, das sind 34% mehr als 2007. Der durchschnittliche
Ladefaktor konnte von 68 auf 75% verbessert werden. Ebenfalls 2008
wurden sechs neue Strecken eingeführt das Netzwerk umfasst nun über
50 Destinationen und die Flotte bereits 42 Maschinen. Gleichzeitig
unterzeichnete EY Aufträge mit einem Rekordvolumen von 43 Milliarden
US-Dollar über die Lieferung von bis zu 205 Flugzeugen. Fest bestellt
sind 55 Airbus-Maschinen (A320, A350 und A380) sowie 45
Boeing-Maschinen (B-787 und B-777-300ER). Die Auslieferung dieser
Maschinen soll 2020 abgeschlossen werden.
Auch in der Schweiz die mit Genf als sechstem Ziel im Juni 2004 ins
Streckennetz der Airline aufgenommen wurde wird am Expansionskurs
festgehalten, wie der seit April 2005 für die Geschicke der Airline als
Schweiz-Manager zuständige Alessandro Liverani gegenüber TI ausführt:
«Wir starteten 2004 mit drei wöchentlichen Flügen Abu
DhabiGenfMünchenAbu Dhabi, stellten dann auf Turnaround-, also
zielreine Flüge um, und erhöhten unser Angebot mit dem Winterflugplan
2007/08 auf vier wöchentliche Flüge. Im letzten Sommer kam von Ende
Juni bis anfangs September ein zusätzlicher saisonaler Flug dazu.
Den Schweiz-Umsatz konnten wir im letzten Jahr gegenüber 2007
verdoppeln. Rund zwei Drittel des Umsatzes generieren wir in der
Westschweiz. Nun werden wir mit Start des Sommerflugplans am 29. März
unsere Rotationen generell auf fünf wöchentliche Flüge erhöhen. Unser
Ziel ist es, den Umsatz in diesem Jahr nochmals um 25% zu steigern.
Gleichzeitig passen wir gewisse Flugzeiten an, um den Passagieren noch
bessere Anschlüsse an mehr Flüge in Abu Dhabi garantieren zu können.
Das bringt zudem mehr Flexibilität, die gerade vom stetig wachsenden
Segment der Geschäftsreisenden sehr geschätzt wird. Da wir uns noch
voll in der Expansion befinden, sind wir von der aktuellen Krise
weniger betroffen als andere Airlines.»
Laut Liverani stehen in der Rangliste der in der Schweiz auf den
EY-Flügen ab Genf am meisten gebuchten Ziele Abu Dhabi zielrein sowie
Bangkok zuoberst, gefolgt von Muscat, Destinationen in Indien,
Südostasien und Australien. Durch die kurze Distanz zu Dubai bevorzugen
viele Schweizer Gäste EY und den Flughafen Abu Dhabi, um dann auf dem
Landweg nach Dubai weiterzureisen. Je nach Lage des Zielortes in Dubai
sei die Transferzeit kürzer als eine Anreise ab dem Flughafen Dubai, so
Liverani. Eine gute Nachfrage verspricht sich der Airline-Manager auch
für das neue Ziel Melbourne sowie dank besserer Anschlüsse für
Johannesburg. In diesem Jahr wird EY zusätzlich Athen, Larnaca und
Chicago ins Streckennetz aufnehmen.
Etihad Airways bedient Genf mit Maschinen des Typs A330-200 mit 10
Sitzen in der Diamond First Class, 26 in der Pearl Business Class und
164 in der Coral Economy Class. EY bietet Tarife ab Genf auf ihren
Direktflügen sowie ex Zürich mit Zubringerflügen auf Lufthansa für die
EY-Flüge ab Frankfurt und München an. Die Tarife sind kombinierbar.
Pläne, Zürich anzufliegen, bestehen laut Liverani derzeit nicht.
Urs Hirt
Airport, Limousinen und Inspired Service
Abu Dhabi Airport: Mit der
Entwicklung von Etihad Airways geht auch eine Erweiterung des Abu Dhabi
Airports einher. Mit der Eröffnung des Terminals 3, der ausschliesslich
von Etihad genutzt wird, erhöhte sich die Kapazität des Airports auf 12
Millionen Passagiere jährlich, die bereits 2011 erreicht werden
dürften. Am Montag letzter Woche dockte übrigens erstmals eine Maschine
aus Genf am neuen Terminal an. Bereits wird am sogenannten
Mittelterminal gebaut dieser soll 2012 eröffnet werden und die
Kapazität auf 20 Millionen Gäste steigern.
Limousinen: Bekannt war, dass
Etihad Airways ab dem Abu Dhabi Airport für das gesamte Gebiet der
Vereinigten Arabischen Emirate einen Gratis-Limousinen-Service für alle
Passagiere der First und Business Class und einen kostenlosen
Busservice für Economy Class Passagiere nach Dubai und Sharjah
anbietet. Neu bietet Etihad Airways den Passagieren der First und
Business Class auch in Genf einen Gratis-Limousinen-Service an, sowohl
bei Ankunft als auch Abflug, und dies in einem Umkreis von 60
Kilometern.
Inspired Service: Essen, wenn
man Hunger hat und ein personalisierter Service mit einem Food &
Beverage Manager an Bord, der mit den Passagieren ihre Wünsche
bespricht, Wein und Menüempfehlungen abgibt und die Qualität des
Service und der Speisen überwacht. Diesen À-la-carte-Service wie in
einem Restaurant wird auf allen Etihad-Langstreckenflügen, also auch ab
und nach Genf angeboten.
UH