Alltours, immerhin der viertgrösste deutsche Reiseveranstalter, wird
nach eigenen Angaben in diesem Jahr bereits 14000 Gäste aus der Schweiz
verzeichnen. Dies, obwohl bisher kaum grosses Marketing hierzulande
betrieben wurde. Das darf durchaus als Achtungserfolg gewertet werden
und dürfte an den Konkurrenten aus dem Pauschalreisebereich nicht
spurlos vorbeigehen.
Ursprünglich wollte Alltours lediglich Abflüge ab Schweizer Flughäfen
für die Kunden aus dem süddeutschen Raum sowie aus dem Vorarlberg
anbieten. Dass auch Schweizer von den zahlreichen Fluglösungen ab
Zürich und Basel profitieren würden, war nicht von vornherein klar.
Berührungsängste scheint es aber wenige zu geben, zumal oft in
deutschen Reisebüros im Grenzgebiet gebucht wird. Das
Preis-Leistungs-Verhältnis und die zahlreichen attraktiven
Flugverbindungen ab Zürich und Basel haben Erfolg. Und sobald das
Schweizer Alltours-Kommissionsmodell steht, dürften mehr als nur 50
Schweizer Reisebüros die Produkte des Duisburger Unternehmens verkaufen.
Wie viel Geschäft macht Alltours? Kommuniziert werden nur Paxzahlen und
keine länderspezifischen Umsatzzahlen. Im Geschäftsjahr 2006/07 sind
1,57 Mio. Gäste mit Alltours Flugreisen aus Deutschland, der Schweiz,
Österreich und Holland in die Ferien geflogen; der Umsatz lag bei 1,188
Mia. Euro macht einen durchschnittlichen Reisepreis von 757 Euro (=
CHF 1127) pro Person. Geht man davon aus, dass die Mehrheit der
Schweizer Kunden günstige Reisen im Mittelmeerraum bucht, dürfte der
durchschnittliche Reisepreis pro Person hierzulande etwas tiefer
liegen, bei rund 1000 Franken. Was heisst, dass Alltours in diesem Jahr
in der Schweiz schätzungsweise CHF 14 Mio. einnehmen wird. Das ist noch
nicht viel, aber dennoch Geld, das zumindest teilweise jetzt anderswo
fehlt.
Dass Alltours ein Fernziel von 40000 Gästen in der Schweiz anpeilt,
bedeutet nichts anderes, als dass der Druck im Pauschalreisemarkt nicht
abnimmt. Inzwischen sind die fünf führenden deutschen Veranstalter
(TUI, Alltours, Rewe, Thomas Cook/Neckermann, FTI) in der Schweiz am
Markt hauptsächlich im Volumengeschäft.
Alltours hat bereits mitgeteilt, dass aufgrund gestiegener
Kerosinkosten die Preise für den kommenden Winter durchschnittlich um
4% höher liegen als im Vorjahr. Die Flugpreise steigen allgemein, die
Kaufkraft beginnt zu sinken. Das verspricht beinharte Kalkulationen im
Kampf um die Massenkunden. Der nächste Pauschalreisesommer wird
heiss.