Der unabhängige Spezialist Insight Reisen generiert gut zwei Drittel
sei-nes Umsatzes mit seiner Paradedestination Indien, der Rest entfällt
auf Buchungen für Tibet, Bhutan, Nepal, Sri Lanka, die Mongolei, China
und auf Himalaya-Reisen, die ebenfalls im Katalog Kultur- und
Abenteuerreisen (der neue Katalog erscheint diesen Monat) angeboten
werden. Nebst der gesamten Palette an Reise- und Ferienmöglichkeiten in
Indien von Hotels in Städten und an Stränden über Luxuszüge,
Hausbootferien, Trekkings bis hin zu Nationalparks nehmen Angebote
für Ayurveda in Indien und Sri Lanka einen immer wichtigeren Platz ein.
Seine Kundschaft beschreibt Inhaber Hans Wettstein als gebildet, aus
allen Altersschichten stammend, mit gewissen Ansprüchen und offen für
neue Reiseerlebnisse. «Trotz vieler Vorschläge im Katalog werden fast
alle Reisen individuell und massgeschneidert zusammengestellt, ganz auf
die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Ich nenne das flexible
Handwerkskunst statt Baukasten-Code-Zusammenstellung», erklärt
Wettstein, der selber zwölf Jahre in Indien lebte, dort Musik studierte
und als Reiseleiter tätig war.
Noch heute nutzt er die guten Kontakte von damals. Dies und das
Know-how über Indien und alle seine Angebote, der persönliche Service,
wettbewerbsfähige Preise und als USP ein paar einmalige
Zusatzdienstleistungen, die nur er anbieten kann, machen den Erfolg
seines Unternehmens aus, ist Wettstein überzeugt.
Trotzdem spürt auch er, dass nach den sehr guten Jahren 2007 und 2008
das laufende Jahr kein Indien-Jahr ist. «Es gab nach den
Mumbai-Anschlägen und wegen der Wirtschaftskrise einen Einbruch. Die
Preise sind zwar günstiger geworden, vor allem in der Nebensaison. Doch
im Vergleich mit anderen Zielen ist Indien noch immer relativ teuer,
was zu begrüssen ist. Indien wird so nie zur Massendestination», führt
Wettstein aus.
Im Vertrieb sei es nicht einfach, gegenüber den Grossveranstaltern mit
ihren spezialisierten Töchtern weiteres Wachstum zu erzielen. Rund 20%
seines Umsatzes generiert Insight Reisen über Agenten.