Mit der Eröffnung einer Niederlassung im Raum Zürich ist die deutsche Pro Sky auch in der Schweiz tätig geworden. Pro Sky wurde vor 15 Jahren von Armin Truger (Inhaber und CEO) gegründet, der Hauptsitz befindet sich in Köln. Das Unter-nehmen hat sich auf das Chartern von (grossen) Flug-zeugen und Privatjets in Ver-bindung mit individuellem Airport- und Inflight-Service spezialisiert; in Ergänzung dazu werden auch Linientickets für Gruppen angeboten.
Nach Frankreich und Brasilien wurde in der Schweiz nun die dritte internationale Repräsentanz eröffnet. Managing Director von Pro Sky Switzerland ist Fabrice Koeb, der auf eine langjährige Karriere in der Reisebranche zurückblicken kann: Sta-tionen waren u.a. Air Partner, Manta Reisen und Air Engiadina.
«Das Chartern eines Flugzeugs kann bereits ab 20 Passagieren Sinn machen, für kleinere Gruppen sind Private Jets oft eine attraktive Alternative», erklärt Koeb. Pro Sky verfügt über eine weltweite Flugrecherche, die auch wichtige Qualitätsaspekte wie Sicherheit, finanzielle Stabilität und Servicelevel der Airline umfasst. Dies ermögliche es Pro Sky, für jede Gruppe das passen-de (und kostenattraktivste) Fluggerät zu vermitteln, so Koeb. Dasselbe gelte auch in Bezug auf Private Jets.
Was Pro Sky vor allem auszeichnet, ist die auf die Bedürfnisse des Kunden individuell zugeschnittene Abwicklung der Gruppe am Flughafen und an Bord
des Flugzeugs. «Dem durch-gehenden Markenerlebnis sind mit unserem Airport- und Inflight-Service praktisch keine Grenzen gesetzt», unterstreicht Koeb. Dies kann vom Check-in im Hotel über einen entsprechenden Auftritt am Flughafen bis zu ganz speziellen Features oder der speziellen Verpflegung an Bord des Flugzeugs reichen.
Für die gesamte Abwicklung stellt Pro Sky ein professionelles Key Account Management zur Verfügung, und die ganze Operation wird von einem Flight Manager betreut. Der Kunde hat online stets direkten Zugriff auf die Seiten des Projektmanagements und erhält ein schnelles, umfassendes Reporting gemäss seinen Vorgaben.
«Das Chartern eines Flug-zeugs kann auch für Reisebüros und Agenturen, die Gruppenreisen organisieren, eine interessante Alternative sein», erklärt Koeb. Da Pro Sky den qualifizierten Überblick über den Gesamtmarkt der Flugzeuge habe, seien auch preislich sehr interessante Offerten möglich, die man ansonsten im Markt Schweiz kaum vor-finde.
«Mit Reisebüros oder Agenturen können wir auf der Basis einer Kommission zusammenarbeiten oder aber mit Nettopreisen. In letzterem Falle kann das Reisebüro selber kalkulieren und bestimmt so selber die Marge», sagt Koeb.
Beat Eichenberger