Folgt nun Rückenwind auf den Wirbelsturm? (Ausgabe 2010-34)

Simon Benz über den Winter bei Hotelplan Suisse
Bei Hotelplan Suisse schaut CEO Thomas Stirnimann erfreut auf die Geschäftsentwicklungen der letzten Wochen zurück. Ein Umsatz- und Buchungsplus von Mitte Juli bis Mitte August seien laut dem CEO seit zwei Jahren die ersten positiven Signale einer einsetzenden Erholung. Der Strohhalm, an dem sich der TO festhält, ist zwar dünn, aber immerhin scheint ihm der Wirbelsturm nicht mehr in Orkanstärke entgegenzuwehen, sondern kommt als leichte Brise von hinten. Entsprechend erwartet Stirnimann für dieses Geschäftsjahr ein verbessertes Betriebsergebnis. Der letztjährige operative Verlust von CHF 1,8 Mio. relativiert diese Aussage jedoch etwas. 

Neben diversen Winterproduktneuerungen fällt auf, dass Travelhouse und Hotelplan wieder mit separaten Preislisten auftreten. Aus unternehmerischer Sicht sicherlich keine falsche Entscheidung, denn so kann neben diversen Preisschwankungen oder Specials der Hotels und Leistungsträger vor Ort auch auf den sinkenden Eurokurs reagiert werden. Oder auf den steigenden? Tatsache ist, dass Hotelplan und Travelhouse damit flexibel bleiben und bei Bedarf entsprechenden Handlungsspielraum haben. 

Reagiert hat der Veranstalter auch hinsichtlich der Winterfluglösungen. Auffälligste Neuerung ist die verstärkte Zusammenarbeit mit Hello. Nachdem die Airline in der Planung des aktuellen Sommerflugplans gar nicht berücksichtigt wurde, ist Hotelplan im Winter 2010/11 der grösste Abnehmer der Basler Fluggesellschaft. Die freie Airline-Wahl ist ein Vorteil, welchen der Veranstalter geniesst, seit er nicht mehr mit der Beteiligung an Belair behaftet ist. Andererseits kann dadurch auch eine Fluggesellschaft wie beispielsweise Koral Blue aus dem Flugangebot gekippt werden, sollte damit nicht das gewünschte Ergebnis erzielt worden sein. 

Bei den Städtereisen zieht Hotelplan Suisse nun ebenfalls mit einer Lösung für Direktbuchungen zu tagesaktuellen Preisen nach. Was die Reisebüros freuen wird: Die Hotelbuchungen über das neue Produktgefäss Hotelshop werden mit 10 bis 12 Prozent kommissioniert. 

Hotelplan schreitet laut Stirnimann in etwas aufgeräumter Form zuversichtlich in die Wintersaison. An der Bilanzpressekonferenz am 25. Januar 2011 wird die Branche erfahren, ob sich die leichte Brise tatsächlich zu einem ausgeprägten Rückenwind entwickelt oder ob sich die Windrichtung gegen Ende des Geschäftsjahres doch wieder gedreht hat.