Globetrotter Group übernimmt Brasa (Ausgabe 2015-22)

Weiterer Stein im «Nischenmosaik»

Mit der Übernahme von 70% der Anteile am Südamerika-Spezialisten Brasa Reisen erweitert die Globetrotter Group ihr Portfolio auf zehn Unternehmen, an denen sie eine Mehrheitsbeteiligung hält. Die restlichen 30% werden wohl beim Ausscheiden der beiden Gründer, bisherigen Inhaber und Geschäftsführer Barbara Gähwiler und Andy Fricker an die Berner Reisegruppe übergehen. Wann das sein wird, ist noch offen, doch die 53-jährige Gähwiler lässt keinen Zweifel daran, dass sie und ihr Partner Fricker nicht bis zur offiziellen Pensionierung arbeiten wollen.

Der Schritt der beiden Brasa-Verantwortlichen zeugt von langfristigem Denken und verdient Respekt. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen haben sie ihre Nachfolge rechtzeitig geregelt, was v.a. auch den Mitarbeitenden, welche voll übernommen werden, eine gewisse Sicherheit gibt.

Man kann sich fragen, welchen Sinn die Übernahme für die Globetrotter Group macht. Die von CEO Andy Lüthi definierte Strategie gibt die Antwort darauf. Die Expansion soll v.a. durch die Besetzung touristischer Nischen vorangetrieben werden. Südamerika ist so eine Nische und eine Destination mit viel Zukunftspotenzial, das die Globetrotter Group nutzen möchte. Nicht zuletzt durch die in Brasilien anstehenden Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro. Bekanntlich ist Globetrotter offizieller Partner von Swiss Olympic.

Beispiele wie die Media-Touristik-Gruppe mit dem Sprachreise-Spezialisten Globo-Study, Bike Adventure Tours oder Team Reisen (Desert, Ayurveda, Nature) zeigen, bereits, dass die Globetrotter Group Nischen besetzen, integrieren und trotzdem eigenständig unter der etablierten Marke am Markt weiterbetreiben kann. So wie Globetrotter längst nicht mehr nur für den jungen, preisbewussten Abenteuer-Reisenden steht, so passt sich die Gruppe auch bezüglich Portfolio den unterschiedlichen Kundenprofilen und veränderten Marktgegebenheiten an. So gesehen passt die Übernahme von Brasa Reisen durchaus in die Strategie des Reiseunternehmens.

Urs Hirt