>> Schwer zu glauben, aber wahr: Roger Zintl, Leiter Capacity
Management bei Kuoni Schweiz, durfte letzten Monat sein 20-jähriges
Firmenjubiläum feiern. Bereits seine Lehre hatte er beim Schweizer
Branchenprimus gemacht, diesen zwischendurch aber auch mal zum Sammeln
neuer Erfahrungen verlassen. Bleibt die Frage, wo der junge Mann all
seine Altersjährchen versteckt.
>> Es ist der Albtraum jeder Mutter: ihr Kind im Supermarkt zu
vergessen. Nicht in einem solchen, aber im Hotel Al Moudira bei Luxor
vergass eine Teilnehmergruppe derÄgypten-Studienreise von M-Travel
Switzerland den sie begleitenden Videojournalisten Louis Golay von der
Videomarketing-Firma Cityguide. «Vergessen» ist dabei sehr wörtlich zu
verstehen: Kein Mitglied der rund 40-köpfigen Gruppe mit den
Organisatoren Anita Gerber, Nadine Limpach, Nicola
Deambrosi und Urs Jäckli merkte den Verlust, bis der Vergessene sein
Ungemach eine Viertelstunde nach Ab-fahrt telefonisch bei Reiseleiter
Adel kundtat.
>> Den von Airplus-Chef Klaus Sta-pel zum Musical Alapilio
eingelade-nen Branchenprofis kam ein Gesicht im Musikensemble auf der
Bühne ziemlich bekannt vor. Zu Recht, denn einer der Darsteller war
niemand geringeres als der in der Branche bes-tens bekannte Peter
Miller von Online Travel.
>> Speziell im Abgang, mit einer ausgeprägten «pizzica». Würzig
und elegant auf der Zunge, mit Aromen von Baumnuss, frischem
Frühlingsgras, Verveine und Wildkräutern. Nein, dies ist keine
Weindegustations-Notiz, sondern die professionelle Beschreibung eines
toskanischen Olivenöls
von Olio Nobile. Dieses vorgestellt, hatte Stefanie Bertoneri Amrein
Anfang Dezember im Zürcher Kaufleuten. Wer also ihrer branchenweit
bekannten Liebe zur Toscana auf den Grund gehen möchte, kann schon mal
beim Olivenöl beginnen.
>> Dank dem Kundenmagazin der Binelli & Ehrsam AG, einer BMW-
und Mini-Vertretung in Zürich, wissen wir, dass Charly Kistler, CEO der
Edelweiss Air, einen BMW X3 von Binelli & Ehrsam fährt. Kistlers
berufliche Tätig-keit als CEO und Airbus-Pilot mit dem privaten Fahren
seines BMW zu vergleichen, wirft jedoch Fragen auf. Braucht es zum
Fahren eines BMW vielleicht eine ebenso lange Ausbildung, wie für das
Pilotieren eines Flugzeugs?