>> Sie haben ein Faible für Italianità? Sie brauchen Tipps für
Reisen ins südliche Nachbarland? Sie gedenken ein schnittiges Fahrzeug
italienischer Provenienz zu erwerben? Die Webseite www.goitaly.ch kann
Ihnen dabei behilflich sein. Geschäftsführer von Go Italy ist niemand
Geringerer als wie könnte es anders sein Antonio Iacovazzo, der
Branche wohlbekannt als ehemaliger Manager von Alitalia und Country
Manager von Air One. Und wo Iacovazzo ist, kann Indelicato nicht weit
sein: Bruno Indelicato ist bei Go Italy für das Ressort Musik
verantwortlich. Natürlich weiss Iacovazzo seine Branchenkontakte zu
nutzen. So verrät Marco Montini (Direktor Italienische Zentrale für
Tourismus ENIT für die deutschsprachigen Länder) persönliche
Italientipps, Vito DElia (Marketing- und Kommunikationsleiter ENIT in
der Deutschschweiz) schwärmt im Interview für die Insel Procida und
Antonio Perversi (Key Account Manager Business Cisalpino) beantwortet
Fragen zu Mailand.
>> Fliegen statt strampeln, wer wünscht sich das nicht, wenn der
Berg unter den Velorädern immer höher und steiler zu werden scheint,
oder wenn es bei strömendem Regen gilt, durch die City zu zirkeln,
immer auf der Hut vor Dreckwasser-Spritzer verursachenden Lieferwagen.
Sicher wäre es in solchen Momenten schön, sich in der Business Class
von Thai Airways ein Cüpli zu gönnen und im Unterhaltungsprogramm einen
Kinohit auszusuchen. Bloss, so ganz ohne Tücken ist der auf
Velosattel-Schonern aufgedruckte Vorschlag der Thai Airways und
District Sales Manager Kai Chung nicht. Von ökologischen Überlegungen
einmal abgesehen, würde solch reges Fliegeraufkommen für nicht geringes
Verkehrschaos sorgen. Man stelle sich die Situation am Zürcher
Hauptbahnhof vor, wo bereits die wild parkierten Velos das Durchkommen
erschweren. Wenn da nun jeder seinen Flieger abstellen würde … Ganz
zu schweigen von Bangkok, wo so die Befürchtung bereits das
massenhafte Aufkommen des indischen Billigautos Nano den Verkehr
endgültig zum Erliegen bringen könnte.