Gossip (Ausgabe 2010-37)

>> Dank gewohnt effizienter PR-Maschinerie weiss es bereits (fast) die ganze Schweiz: Globetrotter-CEO André Lüthi ist derzeit nicht im Büro, sondern zusammen mit Dany Gehrig (vormals Swiss Olympic; ab November 2010 Leiter Marketing & Kommunikation bei Globetrotter Travel Service) und dem Sherpa Ang Khami im Himalaya unterwegs. Sie wollen laut eigener Aussage «Grenzen überschreiten und auf
>> Dank gewohnt effizienter PR-Maschinerie weiss es bereits (fast) die ganze Schweiz: Globetrotter-CEO André Lüthi ist derzeit nicht im Büro, sondern zusammen mit Dany Gehrig (vormals Swiss Olympic; ab November 2010 Leiter Marketing & Kommunikation bei Globetrotter Travel Service) und dem Sherpa Ang Khami im Himalaya unterwegs. Sie wollen laut eigener Aussage «Grenzen überschreiten und auf der gleichen Reise auf zwei verschiedenen Gipfeln stehen – dem Ninchin Kangsa (7206 m) und dem Cho Oyu (8201 m)» – erstgenannten haben sie bereits erreicht. Blogbeiträge zu den Trekkingfortschritten sind nachzulesen auf www.himalaya2010.ch. Dort lernt der Leser auch, wieso eine (Sch)Eisschraube mindestens 22 cm lang sein sollte, welche Alkoholika die Götter milde stimmen und bis auf welche Höhe Sex problemlos praktizierbar ist.

>> Berge zum Zweiten: Mehr Publicity als Globetrotter-CEO André Lüthi generieren höchstens Fussballer, Missen und Mister. Das wissen Urs und Reto Steinacher vom Reisebüro Glärnisch in Näfels und haben für die Trekkingreise auf den Kibo, den höchsten Gipfel des Kilimanjaro-Massivs, die sie Mitte Januar 2011 auf die Beine stellen, kurzerhand André Reithebuch als Reiseführer engagiert. Der Ex-Mister-Schweiz aus dem Glarnerland war zwar noch nie auf solcher Höhe, vertraut aber ganz auf seine Fitness (die er letztes Wochenende beim Jungfrau-Marathon mit einer respektablen Schlusszeit von 5 h 20 min 33 sec unter Beweis stellte). Der Single hofft, dass sich auch ein paar junge Wanderinnen anmelden. Auch das ist eine Möglichkeit, junge (weibliche) Leute zum Buchen ins Reisebüro zu locken.

>> In der Branche sind Sie weit verbreitet: die Reisefüdlis. Ein solches hat nun sogar ein filmisches Denkmal gesetzt bekommen. Auf höchstem Amateurniveau. Zum zehnjährigen Jubiläum von Ebookers in der Schweiz hatte das Unternehmen nämlich einen Wettbewerb ausgeschrieben und als Preis für den oder die kreativsten Filmer oder Fotografen zehn Jahre Ferien in Aussicht gestellt. Den Gutschein für dieses Ferienabo überreichte Ebookers-Marketingleiter Matthias Thürer an Jacqueline Steiner und Cengiz Müller für ihren Animationsfilm «Reisefüdli». Wer selbst sehen will, wie’s das Reisefüdli zu verreisen schafft: www.zehnjahreferien.ch.