>> Die ganze Schweiz ist im Eis-hockey-Playoff-Fieber. Ein Schweizer Kanton ist dort aber nicht vertreten: der Aargau. Beat Walser, Chef von Kira Reisen und bekannt als einer der grössten Fans der Kloten Flyers, wollte deshalb etwas «sportliche Kultur in den Aargau bringen» (O-Ton Walser), denn am Knecht Reisehaus in Baden flattert seit Neustem die Fahne der Kloten Flyers «im meisterlichen Wind», wie es Walser ausdrückt. Nicht aus-zumalen, was geschieht, wenn Kloten tatsächlich Meister werden sollte
>> Es ist nicht immer einfach, es den Frauen recht zu machen. Jetzt wollte Markus Thiem, Managing Director der Hertz Autovermietung, beweisen, dass Frauen genauso gut mit dem Auto umgehen können wie Männer und organisiert zu diesem Zweck am kommenden Wochenende die erste «Women Parking Challenge» in Bern. Mit einem Mercedes-Benz SLK Cabrio sollen die Ladys so gut und schnell wie möglich rückwärts zwischen zwei Lieferwagen parkieren, und die Siegerin darf das Auto sogar ein halbes Jahr lang gratis fahren. Bei der Frauenrechtsorganisation «Alliance F» kam Thiem damit nicht gut an; «ein solcher Event zementiert doch bestehende Vorurteile erst recht», liess sich deren Präsidentin auf «20 Minuten online» zitieren. Fehlt nur noch, dass sich die Männerorganisationen bei Thiem beschweren, weil sie am Wettbewerb nicht teilnehmen dürfen.
>> In ihrem Geschäftsmodell setzt die Kuoni-Gruppe auf Diversifizierung. Bei den Namen der Mitarbeiter hin-gegen wird offensichtlich eine Vereinheitlichung angestrebt. So wurden die Besucher der Bilanzmedienkonferenz in Zürich von Peter, Peter und Peter begrüsst: Die drei Referenten der Konferenz waren CEO Peter Rothwell, CFO Peter Meier und Mediensprecher Peter Brun. Letzterem fiel das auch auf, er konnte allfällige Jobanwärter im Saal aber beruhigen: «Man muss nicht unbedingt Peter heissen, um bei Kuoni arbeiten zu dürfen.»