Gossip (Ausgabe 2011-27)

>> Erfahrung im Sportsponsoring haben ja schon einige Reiseunternehmen, bei uns in der Schweiz vor allem TUI (FCZ) und Hotelplan bzw. Interhome (GC). Auch in Deutschland ist das Phänomen bekannt. Doch dort begnügt man sich nicht mit einfacher Trikotwerbung – es muss schon der Stadionname sein. Dass dieser Schuss auch nach hinten losgehen kann, musste

>> Erfahrung im Sportsponsoring haben ja schon einige Reiseunternehmen, bei uns in der Schweiz vor allem TUI (FCZ) und Hotelplan bzw. Interhome (GC). Auch in Deutschland ist das Phänomen bekannt. Doch dort begnügt man sich nicht mit einfacher Trikotwerbung – es muss schon der Stadionname sein. Dass dieser Schuss auch nach hinten losgehen kann, musste Schauinsland-Chef Gerald Kassner feststellen. Denn die «Schauinsland-Reisen-Arena» des MSV Duisburg wird in Internetblogs regelmässig zum schlechtesten Stadionnamen Deutschlands erkoren, knapp vor der «Trolli Arena» von Greuther Fürth. Immerhin: Es wird über den deutschen Reisediscounter gesprochen …

>> Die Attraktionen im Europa-Park sind mitunter recht furchteinflössend, und manch ein Besucher des Freizeitparks wird vor einer wilden Fahrt wohl noch ein Stossgebet gen Himmel geschickt haben. Was viele aber nicht wissen: Bei den meisten Bahnen ist ein Gebet eigentlich überflüssig, wurden die neuen Attrakti-onen doch während Jahren jeweils von Ernst Heller, seines Zeichens «erster katholischer Zirkus-Pfarrer der Schweiz», geweiht. Nun aber geht Heller in den Ruhestand und wurde bei einer grossen Abschiedsgala von Europa-Park-Chef Roland Mack gebührend verabschiedet. Und wir fragen uns: Wer organisiert nun bei den künftigen Attraktionen den himmlischen Beistand? 

>> Nicht nur im TRAVEL INSIDE gibt es die Gossip-Spalte; auch andere Unternehmen wie das deutsche Mietwagenportal Billiger-Mietwagen.de sammeln mit Freude Anekdoten aus dem Geschäftsalltag. In einem kürzlich versandten «Best-of» kommen vor: ein Kunde, der wegen einer neunstündigen Flugverspätung nachts um vier Uhr am Bangkoker Flughafen am Schalter der Autovermietung ankam und den Mitarbeiter, der extra auf ihn gewartet hatte, schlafend vorfand; Schadensberichte aus Südafrika, wo Affenbanden Scheibenwischerblätter klauen und Elefanten-bedingte Ausweichmanöver zu Unfällen führen; ein Kunde, der in Griechenland einen Mietwagen ohne Nummernschilder erhielt, von der Polizei nach einem Blick in den Mietvertrag aber jedesmal begnadigt wurde; aber auch der unredliche Kunde, der die brandneue Sportversion eines teuren Fahrzeugs mietete, das Zubehör des Sportfahrwerks durch gebrauchte Teile eines normalen Fahrzeugs auswechselte und den Wagen anschliessend dem Vermieter zurückgab. Es gibt offensichtlich nichts, was es nicht gibt – und wir hoffen auf Anekdoten der Schweizer Autovermietungsprofis Martin Gruber (Avis), Carlos Sardinha (Europcar), Markus Thiem (Hertz) oder Christoph Beisheim (Sixt).