>> Beim Konzert-Highlight des Jahres, dem Auftritt von Bon Jovi im Letzigrund, begab sich «Blick» auf Prominentenjagd und erwischte dabei auch TUI-Suisse-CEO Martin Wittwer mit Gattin Yolanda. Im Gegensatz zu vielen anderen CEOs, die etwas gezwungen-locker mit Jeans auftraten und oberhalb der Gürtellinie nicht auf Hemd und Jackett verzichten wollten, zog Wittwer die Rockernummer voll durch und erschien mit T-Shirt und beigefarbener Lederjacke und erst noch im Partnerlook mit seiner Frau.
>> Es war ein Drama sondergleichen: Die Boeing 737 des thailändischen Kronprinzen wurde in München gepfändet, da der thailändische Staat offenbar schon seit Jahren Schulden bei einem bayrischen Bauunternehmen hat (es geht um rund EUR 30 Mio. aus dem Bau einer Autobahn in Thailand) und nicht gewillt ist, diese zu zahlen. Dies löste eine diplomatische Krise aus: Der thailändische Aussenminister reiste erbost nach Berlin, die Deutschen blieben nicht ganz unerwartet hart, und der Kronprinz liess in aller Eile ein Diplomatenkennzeichen an seinen Mercedes schrauben, damit er wenigstens den noch behalten durfte. Angesichts der zwölfstelligen Staatsschulden der Schweiz raten wir Swiss-CEO Harry Hohmeister nun dringend, die Regierungen der von Swiss angeflogenen Staaten darauf aufmerksam zu machen, dass es sich bei Swiss NICHT um eine staatliche Airline handelt. Wer weiss, wo Hohmeister seine Flugzeuge sonst überall freikaufen muss