>> Listen von kuriosen Kundenreklamationen, die an die Tour Operators oder Reisebüros gelangen, haben im Internet Kultstatus. Ab und zu geht es aber auch schon vor der Abreise kurios zu und her, wie Ruedi Limacher von Art of Travel Thalwil den TI-Redaktoren auf ihrer Sommerleute-Tour erzählte. Da gab es beispielsweise den Kunden, der eine Reise auf die Kanaren verlangte und sich nach dem Erhalt der Offerte dann wunderte, weshalb der Flug nur vier Stunden dauere. Er hatte «Kanaren» und «Karibik» verwechselt Mit einer Verwechslung der anderen Art hatte ein weiterer von Limachers Kunden zu kämpfen, der auf einem Visums-Antragsformular das Feld «Sex» in vollem Ernst und ohne rot zu werden mit «viermal pro Woche» ausfüllte. Bei den heutigen Visums- und Sicherheitsbestimmungen scheinen sich die Leute auch über intimste Fragen nicht mehr zu wundern und beantworten sie freigiebig. Ob es sich bei der Antwort um den momentanen Stand oder um das angestrebte Ziel für die kommenden Ferien handelte, bleibt das Geheimnis des Kunden.
>> Ein neues Luxushotel am Flughafen Zürich? Kürzlich versandte die Buchungsplattform Hotel.info eine Liste mit den 15 bestbewerteten Hotels der Schweiz. Auf Platz 15 fand sich etwas überraschend das Marriott Vienna in Opfikon. Ein «outgesourctes» Wiener Hotel in der Schweiz eine Folge der fortschreitenden Globalisierung? Nein, wohl eher eine Folge des rationellen Arbeitens mittels Copy-Paste-Funktion. Vier Stunden später kam dann auch die Korrektur: Das Marriott Vienna gehört in die österreichische Liste, und auf Platz 15 der Schweiz rangiert das Hilton Zürich Airport in Opfikon/Glattbrugg. Ob die Korrektur auf Intervention von Bettina Schütt, General Manager des Hiltons Zürich Airport, veranlasst wurde, ist nicht bekannt.