Gossip (Ausgabe 2013-12)

>> Die Papstwahl von letzter Woche wirkt sich auch auf die Reisebranche aus. Rom wird momentan von Katholiken regelrecht gestürmt – für die heilige Messe des neuen Papstes Franziskus an Ostern etwa werden 200’000 bis 300’000 Pilger und Schaulustige erwartet. Natürlich werden die Hotelzimmer dann sehr knapp; das Parahotellerie-Portal Wimdu.de bewirbt deshalb unter dem Titel

>> Die Papstwahl von letzter Woche wirkt sich auch auf die Reisebranche aus. Rom wird momentan von Katholiken regelrecht gestürmt – für die
heilige Messe des neuen Papstes Franziskus an Ostern etwa werden 200’000 bis 300’000 Pilger und Schaulustige erwartet. Natürlich werden die Hotelzimmer dann sehr knapp; das Parahotellerie-Portal Wimdu.de bewirbt deshalb unter dem Titel «Habemus Apartment» seine 400 freien Privatunterkünfte in Rom. Aber auch die Airlines verzeichnen einen «Franziskus-Boom»: Laut dem Portal «Aerotelegraph» sind die Flüge von Argentinien, wo der neue Papst herkommt, nach Rom sowohl vor seiner Amtseinführung als auch für Ostern praktisch allesamt ausgebucht, und für die wenigen verbleibenden Economy-Tickets muss man über EUR 2500 hinlegen. Was Aerolineas Argentinas und Alitalia zweifelsohne freut, stösst bei Papst Franziskus auf wenig Begeisterung. Man solle das Geld lieber den Armen spenden, statt es für eine Rom-Reise auszugeben, lässt er ausrichten.

>> Mögen Sie die UEFA Champions League? Wird es in Zukunft nicht mehr geben. Künftig werden sich die besten Fussballclubs Europas in einer Art «Airline-Cup» messen. Denn zurzeit sind die Airlines gerade dabei, sich ganz Fussball-Europa unter den Nagel zu reissen. Favorit im Airline-Cup wäre wohl Team Emirates, das inzwischen Real Madrid, Arsenal, die AC Milan, den Hamburger SV, Paris Saint-Germain und Olympiakos Piräus auf der Sponsoring-Payroll hat. Als erste Verfolger fungieren Etihad mit Manchester City und Chelsea sowie Turkish Airlines mit Manchester United und Schachtjor Donezk. Auf diese Saison hin aufgestiegen ist Qatar Airways mit Sportchef Akbar Al Baker, der soeben den FC Barcelona verpflichten konnte, quasi von Turkish Airlines wegtransferiert. Und auch ein Absteiger steht bereits fest: Air Berlin musste Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC Berlin wegen Geldmangels verkaufen und steht nun ohne Team da.