Gossip (Ausgabe 2013-19)

>> Vergessen Sie Germany’s Next Topmodel oder das Miss-Schweiz-Casting. Der neuste Hit heisst «Cäsar Bolliger sucht das Bentour Cover Girl»! Der Marketingleiter des Türkeispezialisten hat soeben die Finalrunde eingeläutet, nachdem die Auswahl von 153 (!) Reisebüro-Mitarbeiterinnen auf fünf reduziert wurde. Die Entscheidung, wer das Cover des Sommerkatalogs 2014 zieren wird, findet auf Facebook statt. Eine

>> Vergessen Sie Germany’s Next Topmodel oder das Miss-Schweiz-Casting. Der neuste Hit heisst «Cäsar Bolliger sucht das Bentour Cover Girl»! Der Marketingleiter des Türkeispezialisten hat soeben die Finalrunde eingeläutet, nachdem die Auswahl von 153 (!) Reisebüro-Mitarbeiterinnen auf fünf reduziert wurde. Die Entscheidung, wer das Cover des Sommerkatalogs 2014 zieren wird, findet auf Facebook statt. Eine Schweizerin hat’s leider nicht ins Finale geschafft – aber vielleicht nimmt Bolliger ja bereits Kandidaturen für 2015 entgegen.

>> Bei Hotelbewertungsportalen ist es ja immer so eine Sache: Was ist echt, was ist «Fake»? Hier ist es relativ klar: Tripadvisor hatte das Bellgrove Hotel in Glasgow unter Grossbritanniens 100 besten Hotels gelistet, nachdem sich die User mit Komplimenten überschlugen: Von «exzellentem Essen und zuvorkommendem Room Service» war die Rede und von «luxuriösen Zimmern und einem Juwel von einem Spa». Dabei dürfe man sich nicht davon abschrecken lassen, dass es von aussen «ein bisschen schäbig» aussehe. Kein Wunder – das Bellgrove Hotel ist in Tat und Wahrheit ein Obdachlosenheim. Dessen Manager Joe McKee wunderte sich schon über die zahlreichen Buchungsanfragen. Tripadvisor hat die Scherzeinträge inzwischen entfernt – und CEO Stephen Kaufer muss wieder einmal zu gefälschten Bewertungen Stellung nehmen.

>> Die meisten Leserinnen und Leser werden sich noch an die «Stein-Affäre» des Walliser Polizeikommandanten Christian Varone erinnern. Dieser blieb letztes Jahr mit einem Stein von offenbar historischer Bedeutung am türkischen Zoll hängen. Doch das ist noch gar nichts gegen die Herren Bruno Jans (CEO) und Tobias Pogorevc (CCO) von Helvetic Airways. Sie blieben letzte Woche mit einem ganzen Flugzeug am bulgarischen Zoll hängen, und zwar mit ihrem neuen Airbus A319 in Sofia. Da dort am letzten Wochenende die orthodoxen Ostern anstanden und die Zollbehörden deshalb irgendwann am Freitag den Laden dicht machten, blieb das neue Flaggschiff von Helvetic Airways in Bulgarien stehen – und die geladenen Gäste warteten in der Schweiz vergebens, um den Erstflug zu feiern. Im «Blick» gewann Pogorevc der doch recht peinlichen Angelegenheit aber auch etwas Gutes ab: «Das Wetter wäre am Freitag eh nicht schön gewesen für den Erstflug. Jetzt können wir auf bessere Bedingungen hoffen.»