Viele Airlines behaupten ja von sich, die besten Business-Kabinen anzubieten. Als gängige Kriterien galten bislang ein bequemer Sessel, gutes Essen und moderne Bordunterhaltung. Nun hat Scandinavian Airlines (SAS) mit einem ganz neuen Kriterium nachgelegt: Wie schnell lässt es sich in den Full-Flat-Sitzen einschlafen? Zur Beweisführung liess die Airline ihre Passagiere am Flughafen Oslo um die Wette schlafen. In Anwesenheit ausgewiesener Schlafforscher mussten die Probanden innerhalb von 15 Minuten auf den neuen Business-Sitzen einschlafen. Schummeln war dank Elektrodenüberprüfung nicht möglich. Der offenbar zu Testbeginn recht erschöpfte Sieger schaffte es in nur sechs Minuten und drei Sekunden ins Land der Träume. Da soll noch einer behaupten, CEO Rickard Gustafson sei in Sachen Verbesserung der Kundenfreundlichkeit eine Schnarchnase.
«Ein Kinobesuch kann der Beginn der nächsten Reise sein», schreibt Kayak. So hat der Metasearcher herausgefunden, dass nach Erscheinen des Films «Das erstaunliche Leben des Walter Mitty» mit Ben Stiller die Fluganfragen nach Island um 83% gestiegen seien. Die drei «Hobbit»-Filme hingegen hätten überhaupt keinen Neuseeland-Boom ausgelöst − wohl zum Leidwesen von New Zealand Tourism und Air New Zealand. Von der britischen Baumarktkette B&Q stammt die Untersuchung, wohin die Leute nach dem Launch des Soft-Sadomaso-Streifens «50 Shades of Grey» reisten: eben in den Baumarkt, um Kabelbinder und Klebebänder zu kaufen.