Gossip (Ausgabe 2015-21)

Als Tourismusvertreter seines Landes kommt man manchmal zu unverhofften Ehren. So ging es zum Beispiel Saleh Al Braik, Manager International Communications bei Dubai Tourism in Dubai. Als ein koreanisches TV-Team im Burj Khalifa Aufnahmen machte und er vor der Kamera von den Arbeiten am höchsten Turm der Welt erzählte, trug der 27-Jährige natürlich die traditionelle

Als Tourismusvertreter seines Landes kommt man manchmal zu unverhofften Ehren. So ging es zum Beispiel Saleh Al Braik, Manager International Communications bei Dubai Tourism in Dubai. Als ein koreanisches TV-Team im Burj Khalifa Aufnahmen machte und er vor der Kamera von den Arbeiten am höchsten Turm der Welt erzählte, trug der 27-Jährige natürlich die traditionelle Dishdasha inklusive rot-weisser Kopfbedeckung. Erst als der Film ausgestrahlt wurde, bemerkte Saleh, dass die Koreaner aus ihm den Emir Muhammad bin Raschid Al Maktum gemacht hatten, also das Staatsoberhaupt des Emirats Dubai. Eine Woche lang sei sein Bild in den Top Five der koreanischen Social-Media-Welt gewesen. Und weil man in Dubai noch gerne koreanisches Fernsehen schaut, sprach sich die «Amtsanmassung» auch schnell im Emirat herum. Ob der Emir selbst davon Wind bekam, weiss Saleh nicht. Gestraft genug war der junge Emirati auf jeden Fall schon vorher: Für die Dreharbeiten musste er nämlich acht Stunden im Aufzug in der 148. Etage verbringen.

So ein Käse: Nach Ex-Miss-Schweiz Christa Rigozzi (siehe TI vom 23. April) kooperiert nun auch Ex-Mister-Schweiz Renzo Blumenthal mit einer Schweizer Airline. Im Rahmen des Swissness-Konzepts serviert Edelweiss nun den Bergkäse des Bio-Bauern auf allen Langstreckenflügen in der Business Class. Vier bis fünf Tonnen jährlich soll der einst schönste Schweizer jährlich der Airline abliefern. Doch jetzt geht’s noch um die Wurst, denn Blumenthal möchte auch gerne seine selbst produzierten Würste in luftige Höhen bringen.