Wie erkennt man einen Piloten? Vier Streifen an der Uniform für einen Kapitän, drei für einen First Officer? Nützte am 1. August alles nichts, als Skywork Airlines zu ihren gut halbstündigen Alpenrundflügen abhob. Zu Ehren des Geburtstags der Schweiz erschienen die Crews nämlich in traditionellen Trachten. Skywork-CEO Martin -Inäbnit (links im Bild) liess es sich dabei nicht nehmen, in voller Pracht resp. Tracht die ersten drei Flüge des Tages selbst zu pilotieren. Die vier Streifen wurden dabei offenbar durch die Alpenrose auf dem Revers ersetzt. Markentechnisch etwas heikel ist hingegen, dass die Tracht des Herrn rechts auf dem Bild mit einem Edelweiss bestickt ist. Zur Feier des Tages dürfte Edelweiss-Air-CEO Bernd Bauer aber ein Auge zugedrückt haben.
Im Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland um die Nordanflüge auf Zürich ist zurzeit wenig Bewegung drin. Immerhin am Bundesfeiertag kann man jeweils miteinander reden und machen die Schweiz und Baden-Württemberg einen Schritt aufeinander zu. Damit die Piloten beim Anflug nicht durch hoch fliegende Feuerwerkskörper irritiert werden, dürfen die Landungen an jedem 1. August jeweils bis Betriebsschluss von Norden her erfolgen. Normalerweise ist dies nur bis 20 Uhr gestattet. Alle Hobbyzeusler im Osten des Flughafens können sich also bei Baden-Württembergs Lärmschutzbeauftragter Gisela Splett bedanken, dass sie ihre Raketen in die Luft jagen durften. Die Lärmgegner hingegen dürften trotz Ausnahmeregelung keinen besonders ruhigen Abend verbracht haben.