Nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal scheinen inzwischen alle Schweizer Touristen, die nach Hause wollten, in die Schweiz zurückgekehrt zu sein. Das trifft jedenfalls auf Tibet Culture & Trekking Tour (TCTT), auf Himalaya Tours und die Globetrotter Group zu. Einige Kunden mit Anschlussprogramm haben laut TO-Aussagen ihre Reise fortgesetzt. Bei der Globetrotter Group seien etliche Kunden geblieben und würden der lokalen Bevölkerung bei den Aufräumarbeiten helfen.
Alle für den Frühling noch bestehenden Buchungen wurden bei Himalaya Tours annulliert, für den Herbst setzt Gründer und Geschäftsführer Thomas Zwahlen auf die Devise abwarten: «Die Zeichen, die wir aus Nepal erhalten, stimmen uns verhalten optimistisch, dass der Tourismus in die nicht betroffenen Gebiete wieder zurückkommen könnte.»
Bei der Globetrotter Group konnten alle Nepal-Reisen mit Abflug bis 31. Mai gratis annulliert oder umgebucht werden, was praktisch von allen Kunden in Anspruch genommen wurde, wie CEO André Lüthi erklärt. Für gebuchte Dossiers im Herbst habe es keine Annullationen gegeben; da würden die Kunden noch abwarten, wie sich die Situation entwickelt.
Dawa Sigrist von TCTT hat bereits einige Annullationen von Herbst-Buchungen erhalten, bei anderen warten die Kunden noch ab. Insbesondere jene, bei denen Nepal und Kathmandu nur als Transit genutzt wird, werden zeitnah entscheiden. Vereinzelte Abreisen gab es in diesen Tagen trotzdem. Dabei handle es sich um Reisen in de facto nicht betroffene Gebiete, die meist in Zusammenhang mit einem Projekt stünden.
Da die Saison erst im Oktober wieder beginnt, rät Sigrist den Reisebüros, bei Nepal-Buchungen die Kunden aufzuklären und auf ein Abwarten hinzuarbeiten: «Viele Gebiete, gerade für Naturliebhaber, Wanderer und Trekkings, sind nicht betroffen. Für Kulturreisende sieht die Situation aufgrund der vielen zerstörten Kulturdenkmäler etwas anders aus.»
UH