Noch ist Marsa Matrouh in Ägypten eigentlich nur bei den Italienern
bekannt. Es erstaunt daher nicht, dass man in den Gassen und Basaren
von den Händlern auf Italienisch angesprochen wird. Doch das wird sich
bald ändern!
Am 9. September landete die erste offizielle Chartermaschine von
Edelweiss Air auf dem Militärflughafen von Marsa Matrouh. Bis es soweit
war, ging kaum ein halbes Jahr ins Land. Der Betreiber des Hotels
Carols Beau Rivage, der bereits erfolgreich mit Kuoni in anderen
Ägypten-Destinationen zusammenarbeitete, machte die Kuoni-Crew zu
Beginn des Jahres auf das Städtchen an der ägyptischen Mittelmeerküste
aufmerksam. Marianne Häuptli,
Leiterin Tour Operating, nahm einen ersten Augenschein vor Ort und kam begeistert
zurück.
Dann ging es Schlag auf Schlag Hotels wurden gesucht, Arrangements
vereinbart, die Verhandlungen über die Landungsrechte auf dem
Militärflughafen aufgenommen. Kuoni ging ein kalkuliertes Risiko ein.
Wäre die neue Destination nicht auf Interesse gestossen, hätte der
Reiseanbieter einen Dreiecksflug von Zürich über Marsa Matrouh nach
Kairo ins Programm aufgenommen.
Es kam aber ganz anders. Kuoni wurde vom Erfolg von Marsa Matrouh fast
überrumpelt. Die Destination wurde sogar so gut verkauft, dass für den
Oktober bereits Zusatzflüge aufgelegt werden mussten. Oberstes
Verkaufsargument sind auf jeden Fall die kilometerlangen,
strahlendweissen Sandstrände. Man wähnt sich auf einer Insel im
Indischen Ozean und nicht an der Mittelmeerküste. Die
Hotelinfrastruktur ist momentan noch im Aufbau. Wenn man der Küste
entlang nach Al Alamein fährt, begegnet man hie und da riesigen
Portalen und sonst noch nichts ausser Wüste. In ein bis zwei Jahren
werden dort palmengesäumte Alleen zu modernen Hotels mit zuvorkommendem
Service und freundlichen Mitarbeitern führen.
Noch gibt es nicht viel zu erleben in Marsa Matrouh. Es gibt den
Rommelstrand, an dem sich der deutsche Generalleutnant Rommel während
des Zweiten Weltkriegs von seinen Feldzügen erholte. Es gibt
verschiedene Gedenkstätten des Zweiten Weltkrieges und ein
Militärmuseum. Und es gibt die Stadt Alexandria oder die Oase Siwa, die
mehrere Stunden Autofahrt entfernt sind. Wer aber ein authentisches
ägyptisches Städtchen erleben möchte, das sich an der Schwelle zur
Tourismusdestination befindet, ist in Marsa Matrouh genau richtig.