Seit zwei Wochen ist der neue, 160 Seiten starke Katalog von Inditours
auf dem Markt, gültig von Oktober 2009 bis September 2010. Das Angebot
umfasst wiederum eine breite Palette an Rundreisen, Hotels, Badeferien,
Ayurveda & Yoga in ganz Indien sowie Programme für Nepal und Bhutan.
Im Gespräch mit TI hebt Peter Trachsel, Senior Product Manager, einige
Neuheiten und Ver- änderungen hervor: «Im Layout haben wir nicht viel
verändert und die seit Jahren gefragten Rundreisen führen wir weiterhin
im Angebot. Die gesamte Hotelpalette haben wir überprüft und prioritär
auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesetzt. Das Resultat sind
eine breite Palette und ein guter Mix von bewährten und neuen Häusern.
Grundsätzlich haben wir unser ganzes Angebot einem Upgrade unterzogen.»
Als echte Neuheiten führt Trachsel die kombinierte Rundreise
Indien/Nepal an, dann die Schiff- fahrt «Slowly on the Ganges» mit der
RV Bengal Pandaw von Varanasi nach Kalkutta oder vice versa oder die
Ergänzung der Ayurveda-Hotels mit dem bekannten Soukya Holistic Health
Resort, das laut Trachsel als bestes Ayurveda Resort Indiens gilt und
exklusiv nur bei Wettstein im Ka- talog zu finden ist. Wieder im
Angebot ist auch das Somatheeram Ayurvedic Resort. Die geführ- ten
Kleingruppenreisen werden neu bereits ab vier Personen garantiert.
«Aus dem Indien-Programm von Esco, das nun eingestellt wird, sind vor
allem Hotelangebote in Goa in das Angebot von Inditours eingeflossen.
Via das Hotelplan-Programm für den Indischen Ozean haben wir Zugriff
auf den Charterflug nach Goa und auf die Kontingente zahlreicher Ho-
tels», führt Trachsel aus, der ein fünfköpfiges Team leitet und an Ruth
Landolt, Gesamtverant- wortliche für Wettstein, Inditours und
Africantrails, rapportiert.
Auf die Frage nach dem aktuellen Geschäftsgang und den Aussichten wirft
Trachsel zuerst einen Blick zurück: «Nach den Anschlägen in Mumbai vom
November letzten Jahres ist das Indien- Geschäft zusammengebrochen. Es
gab zwar fast keine Annullationen, aber Neubuchungen kamen kaum mehr
herein. Für die neue Saison sind wir zuversichtlich und haben hohe
Erwartungen. Unsere Kundschaft ist grösstenteils zwischen 45 und 65
Jahre alt, verfügt also über die entsprechenden finanziellen Mittel.
Indien ist zudem günstiger geworden, die Hotels vor allem Vier-, aber
auch Fünfsternhäuser haben ihre Preise teilweise markant nach unten
angepasst. Südindien ist dank der Tarife von Emirates sogar massiv
günstiger. In der Mittelklasse und im Segment der Viersternhotels
stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis wieder. Die bereits vorhandenen
Vorausbuchungen für den Spätherbst und die Tatsache, dass Indien
grundsätzlich noch immer im Trend liegt, stimmen uns zuversichtlich.
Insofern rechnen wir mit einem Wachstum von gut über 30 Prozent
gegenüber der schlechten letzten Saison.»
Urs Hirt