Vor Kurzem brachte ITS Coop, das Gemeinschaftsunternehmen von Coop und
der deutschen Rewe Touristik, die beiden Kataloge «Flugreisen» und
«Hotels & Appartements» auf den Markt.
Der Katalog «Flugreisen» (Gültigkeit von November 2009 bis April 2010)
beinhaltet 118 Pauschalarrangements und ist demnach vom Umfang her
vergleichbar mit dem Winterkatalog des Vorjahres. Dennoch gibt es
Veränderungen: Erstmals wird Mallorca auch im Winter angeboten.
Andreas Restle, dem Geschäftsführer von ITS Coop, geht es nun vorerst
darum herauszufinden, was alles machbar ist: «Es handelt sich dabei um
einen ersten Schritt und wir gehen damit kein Risiko ein.» Das
Mallorca-Angebot umfasst vorerst sechs Katalogseiten, wobei sich
die Hotels hauptsächlich in der Nähe von Palma befinden. Beispielsweise
wird das Hotel Barceló Pueblo Park in Playa de Palma angeboten, mitsamt
Velosport-Paket von Bicycle Holidays Max Hürzeler. «Durch die täglichen
Flugverbindungen mit Air Berlin eignet sich Mallorca auch hervorragend
für kurze Wochenendaufenthalte», so Restle.
Der Katalog wurde zudem um eine Nilkreuzfahrt ergänzt. Dies sei vor
allem durch den Donnerstagsflug ZürichLuxorSharm el-Sheikh von Air
Berlin möglich, da Donnerstag der Ablegetag vieler Kreuzfahrtschiffe
ist.
Das Gran-Canaria-Angebot wurde ebenfalls überarbeitet und beinhaltet
nun mehr Appartement-Anlagen, zum Beispiel die Appartements Las Tejas
oder die Studios Casas Carmen. Letztere sind heute laut Restle eine
Exklusivität der Rewe Touristik. «Appartements haben auf Gran Canaria
früher eher gefehlt», sagt Restle, «dem wurde im Winterprogramm Abhilfe
geschafft und wir haben den Produktemix optimiert.»
Auch auf der Langstrecke wurden kleine Veränderungen vorgenommen.
Beispielsweise wurde das Keraton Jumbaran Resort auf Bali neu ins
Programm integriert. Es wurde nicht nur gefeilt, sondern auch gesiebt
die Malediven sind schliesslich durch die Maschen gefallen. «Die
Malediven wurden aus dem Angebot genommen, da uns neben den
Flugverbindungen von Edelweiss Air alternative Flugverbindungen via ein
Drehkreuz gefehlt haben», erklärt Restle und fügt hinzu, dass es sich
bei den Malediven zudem um ein hochpreisiges Produkt handelt, das eher
im Reisebüro und weniger über den direkten Kanal gebucht wird.
Das Angebot «Hotels & Appartements» wollte ITS Coop
direktverkaufsfreundlicher gestalten und schnürte die Hotelangebote zu
Pauschalarrangements mit mindestens drei Übernachtungen. Der 36-seitige
Frühbucher-Katalog ist vorerst gültig bis zum 31. Oktober 2009. «Es
stellt sich grundsätzlich die Frage, ob man mit einem solchen Produkt
Erfolg haben kann. Wir schauen nun, wie die Buchungen anlaufen, und
entscheiden dann über das weitere Vorgehen», sagt Restle.
Neben dem per Ende Geschäftsjahr 2009 angestrebten Umsatz von CHF 70
Millionen möchte Restle vor allem auch im Verkaufskanal über die
Reisebüros zulegen, derzeit verkauft ITS Coop 25 Prozent über den
Handel: «Auf den TTW hin überlegen wir uns, wie wir künftig mit den
Reisebüros zusammenarbeiten wollen; ob wir eine Struktur hineinbringen
wollen, zum Beispiel mit einem Mindestumsatz.»
Simon Benz
ITS Coop ohne Edelweiss-Kontingent
Im kommenden Winter verfügt ITS Coop über keine Kontingentsplätze
von Edelweiss Air mehr. «Wir fliegen die Langstrecke mit Air Berlin via
Deutschland, die Edelweiss-Flüge kaufen wir auf Zubucherbasis», erklärt
ITS-Coop-Chef Andreas Restle. Die Plätze auf den Air-Berlin-Flügen
entstammen den eingekauften Kontingenten des Mutterhauses Rewe
Touristik. Wer bei ITS Coop einen Direktflug mit Edelweiss buchen
möchte, muss einen entsprechenden Aufpreis bezahlen. Nach Mexiko
beträgt dieser Zuschlag beispielsweise zwischen CHF 160 und CHF 680 pro
Flugticket, bei Varadero zwischen CHF 250 und CHF 660. Nach Phuket
verfügt ITS Coop über Kontingentsplätze bei Thai Airways und Singapore
Airlines (SQ), nach Bali wird zweimal wöchentlich mit SQ
geflogen.
BNZ