Kein Brasilien-Spezialist vermisst Varig (Ausgabe 2008-07)

Den erneuten Rückzug von Varig in Europa sehen die hiesigen Brasilien-Spezialisten gelassen. «Wir verkaufen Varig schon lange nicht mehr», sagt Barbara Gähwiler (Brasa Reisen). «Wir verkaufen nur seriöse Airlines», meint Andy Gantenbein (Flex Travel). Und Sandra Räber (Salinatours) ergänzt: «Deshalb hat die Einstellung der Flüge von Varig nach Frankfurt, Rom und London für uns keine

Den erneuten Rückzug von Varig in Europa sehen die hiesigen
Brasilien-Spezialisten gelassen. «Wir verkaufen Varig schon lange nicht
mehr», sagt Barbara Gähwiler (Brasa Reisen). «Wir verkaufen nur seriöse
Airlines», meint Andy Gantenbein (Flex Travel). Und Sandra Räber
(Salinatours) ergänzt: «Deshalb hat die Einstellung der Flüge von Varig
nach Frankfurt, Rom und London für uns keine Auswirkungen.» Sie setzten
zwischen der Schweiz und Brasilien auf Swiss, TAM bzw. TAP.

Oder: «Varig spielt für uns nur eine untergeordnete Rolle. Dies
hauptsächlich dank unseren Charterflügen mit Edelweiss Air von Zürich
nach Fortaleza und Salvador da Bahia, mit denen wir den grössten Teil
unserer Kunden befördern. Entsprechend tangiert uns die Einstellung
nicht sehr gross», erklärt Thomas Graf (Kuoni Schweiz) auf Anfrage von
TI.

Was ist geschehen? Gol, die Mutter der «neuen» Varig, hat entschieden,
dass sich ihre Tochter in Europa auf Paris und Madrid zu konzentrieren
hat, wo es Codeshares mit Air France KLM und Air Europa sowie
Interlines mit Iberia gibt. Angeflogen werden São Paulo bzw. Rio de
Janeiro. Varig stellt deswegen ihre anderen europäischen Langstrecken
ein: London per 1. März 2008 sowie Frankfurt und Rom per 29. März
2008.   

NCB