Einmal mehr war die Reisebranche mit einer Krisensituation
konfrontiert. Die isländische Vulkanasche, welche Europa zugeflogen
ist, hat massive Auswirkungen auf den weltweiten Flugbetrieb gehabt.
Ein lokales Naturereignis hat die Reisetätigkeit auf der ganzen Welt
gestört. Fast kein Betrieb aus der Branche wurde verschont. Alle litten
unter einem enormen Aufwand ganz zu schweigen von den noch nicht
absehbaren finanziellen Folgen.
Gründe genug, um zu jammern, könnte man meinen. Nur jammert aber
praktisch niemand! Reisebüros und Tour Operators sie haben sich schon
längst an Katastrophensituationen gewöhnt haben schnell reagiert.
Hotlines wurden aufgestockt, Reisebüros waren am Sonntag teilweise
geöffnet, Kunden wurden informiert und vor Ort betreut. Letzteres war
nicht ganz einfach, weil die betroffenen Passagiere im Gegensatz zu
früheren Katastrophensituationen auf der ganzen Welt verstreut waren.
Kaum ein TO hat auf dem Passus der höheren Gewalt verharrt; den Kunden
wurde unbürokratisch geholfen. Pauschalreise-Kunden waren klar im
Vorteil gegenüber den Internet-Buchern, welche ihre Reise selbst
zusammengestellt hatten. Aus welchem Grund gehen denn die TOs über ihre
gesetzliche Haftung hinaus und zeigen sich so kulant? Bei Kuoni heisst
es zum Beispiel: «Sehr aussergewöhnliche bisher noch nie da gewesene
Situationen verlangen auch unbürokratisches Handeln. In solchen Krisen
tragen wir für unsere Kunden eine besondere Verantwortung. Wer bei
Kuoni eine Reise gebucht hat, weiss, dass alles unternommen wird, um
eine einwandfreie Betreuung zu gewährleisten und finanzieller Schaden
möglichst abgewendet werden kann. Denn: Wer seine Reise auf eigene
Faust gebucht hat, muss sich ja nun in den Ferien auch selbst um seinen
finanziellen Schaden und die Rückreise kümmern.»
Diese Haltung bringt der Reisebranche sicher viel Goodwill. Dies sollte
nun vermehrt ausgenützt werden, nicht um aus der Katastrophensituation
zu profitieren das geht sowieso nicht, weil der Schaden für alle
gross ist , sondern um den Kunden klar aufzuzeigen, was die wirklichen
Vorteile bei einer Buchung über ein Reisebüro oder über einen
Reiseveranstalter sind. Ein Steilpass nicht nur für die TOs und
Retailer, sondern ganz besonders für den Schweizerischen
Reisebüro-Verband! Die Chance, als grösster Branchenverband genau jetzt
die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, kommt (hoffentlich) nicht so
schnell wieder.