Kompas Travel: «Der freie Markt wird spielen» (Ausgabe 2009-24)

Der Reiseveranstalter aus Luzern blickt einem extremen Last-Minute-Jahr entgegen.

Die heutige Kompas Travel AG wurde 1992 als Einzelfirma von Sascha
Zupan gegründet. Das in Luzern beheimatete unabhängige Unternehmen ist
als eine von über zwanzig Geschäftsstellen ins weltweite
Kompas-Netzwerk integriert. Den Ursprung hat Kompas Travel in der
slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Das Unternehmen spielte laut Zupan
schon immer eine wichtige Rolle in Kroatien wie auch in Slowenien und
verfügte schon seit jeher über Filialen im Ausland. Vor diesem
Hintergrund sind über die Jahre weitere Destinationen gewachsen. Als
Beispiel nennt Zupan Kompas Prag. Die dortige Filiale habe sich zu
einer guten Incoming-Agentur entwickelt und verkauft im Outgoing Reisen
nach Kroatien und Slowenien.

Das Unternehmen in Luzern hat laut Zupan den Status eines
Franchisenehmers, kann allerdings völlig frei agieren und hat keinerlei
Auflagen, wie sie aus einem Franchising hervorgehen würden. Innerhalb
des Netzwerks sind verschiedene und individuelle Geschäftsformen
vertreten – völlig unabhängige Geschäftsstellen sowie auch Franchisings
und Zweigstellen. Entsprechend sei man in der Schweiz unabhängig von
Kompas Travel in Ljubljana, könne jedoch sämtliche Synergien des
Netzwerks ausschöpfen, so Zupan. «Ich glaube, dass sich durch unsere
Unabhängigkeit sehr gute Möglichkeiten bieten, um marktspezifisch zu
reagieren.» In der Regel wird der Einkauf
für sämtliche Kompas-Geschäftsstellen in den verschiedenen Ländern
zentral gesteuert und erfolgt über denselben Agenten. Dennoch steht es
den Unternehmen offen, auch mit einer anderen Agentur zu kooperieren.

Der Geschäftsbereich von Kompas Travel ist breit. Einerseits agiert das
Unternehmen im Outgoing-Bereich als Reiseveranstalter mit eigenen
Produkten sowie auch als Wiederverkäufer. Andererseits ist man
innerhalb des Netzwerks auch für das Schweizer Incoming-Geschäft
zuständig.

Vor allem aber im Verkauf von kurzfristigen Reisen sei man laut Zupan
stark, und in den letzten Jahren habe man sich als
Last-Minute-Spezialist einen Namen machen können. Er sei sich sicher,
dass es in diesem Jahr einen extremen Last-Minute-Sommer sowie auch
-Herbst geben werde. Nachverhandlungen mit den Hotels seien aus diesem
Grund an der Tagesordnung.
«In Ferndestinationen können wir die Preise der letzten Jahre
vergessen. Das Sommergeschäft wird zwar noch kommen, aber extrem
kurzfristig und auf einem sehr tiefen Preisniveau. Im
Last-Minute-Geschäft kommen die Preise zwischen 15 bis 20 Prozent unter
dem Vorjahresniveau zu liegen», prophezeit Zupan.

Für 2009 hat man bei Kompas vorsichtiger geplant, als dies noch für
2008 der Fall war. So wird nur noch ein eigener Hello-Charter nach Kos
aufgelegt (26.09. bis 24. 10.2009), mit der geplanten Verbindung nach
Antalya wartet man noch zu. Zupan erwartet einen starken Herbst und
kann durch seine Firmenstruktur flexibel reagieren: «Wenn ein
Last-Minute-Angebot günstiger ist als unser eigenes, dann verkaufen wir
dieses. Wir wollen günstig sein, denn im 2009 sind normale Preise
uninteressant. Der freie Markt wird spielen.»

«Kroatien ist ein Naturparadies und für uns ein wichtiges Produkt»,
sagt Sascha Zupan. Slowenien betrachtet er als Wellness-Paradies, in
dem in den letzten Jahren viel in die Infrastruktur investiert wurde.
«Portoroz ist die Côte d’Azur Sloweniens, klein und fein, und mit dem
grössten Wellness-Angebot des Landes. Für Kuren gibt es in Slowenien
sehr gute Anlagen auf Topniveau, allerdings sind diese in der Schweiz
noch zu wenig bekannt.» Neben diesen Wellness- und Kur-Angeboten sowie
der Vielseitigkeit der Landschaft – es gibt Berge, Seen, Städte, Küsten
und Strände – ist die Erreichbarkeit ein weiterer Vorteil Sloweniens:
Aus der Schweiz erreicht man das Land an der Adria in rund acht
Autostunden beziehungsweise mit den drei täglichen
Adria-Airways-Direktflügen von Zürich nach Ljubljana.

Zusätzlich zum Verkauf von Reisen agiert Kompas Travel als Infopoint
für Slowenien. Neben Unique Travel in Zürich ist Kompas Travel die
zweite Anlaufstelle bei Informationsbedarf über das Land an der Adria.
«Die Informationsbeschaffung läuft heute sehr interaktiv ab», erkennt
Zupan. Und obwohl die Leute heute mehr Informationen wollen als früher,
wurde es wegen des zunehmenden Informationsangebots im Internet stetig
ruhiger. Nichtsdestotrotz ist es das Ziel der Infopoints, die
Bekanntheit der Destination zu fördern.

Simon Benz



Vielseitiges Angebot


Das Portfolio von Kompas Travel umfasst in der Schweiz mehrere
Kataloge, wobei der neue, 72-seitige Kroatien/Slowenien-Katalog das
Standbein des Unternehmens darstellt.
In sämtlichen Katalogen finden sich teilweise auch Eigen- und
Fremdproduktionen. «Wir arbeiten auch viel mit Flyern», erklärt
Geschäftsführer Sascha Zupan.    

BNZ