LH-Gruppe: Günstig muss es sein (Ausgabe 2014-39)

Die Lufthansa-Gruppe hat wegweisende Flottenentscheidungen getroffen. Zum einen wurden Details über die geplante Low-Cost-Tochter bekannt gegeben. Die wahrscheinlichste Option ist eine neue Plattform auf Basis der Fluggesellschaft Sun Express, welche zu je 50% von Lufthansa und Turkish Airlines betrieben wird. Die neue Plattform soll bis zu sieben A330-300 erhalten und im Herbst 2015 mit drei

Die Lufthansa-Gruppe hat wegweisende Flottenentscheidungen getroffen. Zum einen wurden Details über die geplante Low-Cost-Tochter bekannt gegeben. Die wahrscheinlichste Option ist eine neue Plattform auf Basis der Fluggesellschaft Sun Express, welche zu je 50% von Lufthansa und Turkish Airlines betrieben wird. Die neue Plattform soll bis zu sieben A330-300 erhalten und im Herbst 2015 mit drei Flugzeugen in München, Düsseldorf oder Köln starten.

Gleichzeitig will Lufthansa auch die herkömmliche Langstreckenflotte «massentauglicher» machen. Bis zu 14 A340-300 sollen ab Winterflugplan 2015/2016 ohne First Class, dafür mit 18 Sitzen in Business, 19 in Premium Economy und 261 in Economy starten und neue Leisure-Ziele anfliegen.

Swiss erhält 15 A320neo inklusive Option für zehn weitere Einheiten – allerdings erst per 2019. Der A320neo verbraucht 15% weniger Treibstoff als die aktuellen A320-Modelle, welche ersetzt werden.

Dazu erhält Eurowings zehn A320ceo, was gegenüber den aktuell verwendeten CRJ-900 eine Verbesserung darstellt.

JCR